Schlagwortarchiv für: Nachhaltigkeit

Nachdem ich heute morgen so ein geniales Beratungsgespräch zur Ernährungsumstellung mit einer sehr netten Kundin aus Österreich hatte, muss ich mal wieder mein Glück mit Euch teilen. Es ist so eine Freude, meine Erfahrungen aus einem Leben voller Recherche und Ausprobieren und nun auch 17 Jahren Spiritualität in ein neues Konzept zu packen. Ich nenne es jetzt „Happy food“ und habe so großen Spaß daran!

Warum ich meine neue Ernährung nun „Happy food“ nenne?

Weil es mich so glücklich macht! Es nährt meinen Körper und meinen Geist auf die schönste Art und Weise!
Nach drei Monaten bin ich immer noch so begeistert von den vielen tollen Erfahrungen, die ich mit veganer Rohkost mache. Ich habe viele neue, superleckere Rezepte ausprobiert, die ich auf verschiedenen Rohkost-Seiten gefunden habe. Das Internet ist voller kreativer Menschen, die wie ich gerne Neues erschaffen und traditionelle Speisen, die wir nicht missen möchten, in Rohköstliches verwandeln.
Meine Nahrung ist weiterhin zuckerfrei (für gelegentliche Süßspeisen verwende ich Datteln) und besteht nur aus Pflanzen. Mit dem größten Anteil aus Gemüse, etwas Obst (frisch und getrocknet), Saaten, Nüssen und Kernen. Kaum zu fassen, was man damit alles zaubern kann!

Gleichzeitig spüre ich, wie ich dank dieser Kost immer befreiter, klarer und bewusster werde. Ich verbinde mein neues Essen mit einer noch natürlicheren Lebensform auf allen Ebenen. Dies beinhaltet Naturschutz, Tierschutz, Achtsamkeit, Dankbarkeit, Respekt und vieles mehr. Denn ein bewusstes DaSein dehnt sich auf Körper UND Geist aus! Darüber schreibe ich ja auch gerade mein neues Buch… Das alles zusammen macht mich glücklich und fließt in mein „Happy food“ mit ein. Mehr dazu in meinem Video:

Geteilte Freude löst nicht unbedingt bei anderen Menschen Freude aus!

Es war eine spannende Zeit in den letzten drei Monaten auf Facebook, in der ich meine Erfahrungen fast täglich geteilt habe. So habe ich –neben meinem neuen Lebensmodus – auch mal wieder viel über Menschen gelernt. Weil mir bewusst ist, dass nicht nur ich diese Erfahrungen mache, sondern auch andere etwas Ähnliches erleben, möchte ich auch dies mit Dir teilen (vielleicht hilft es Dir):

Es gibt in meiner Umgebung – ob virtuell oder real – zum Glück sehr viele tolerante, offene und bewusste Personen, die mich entweder beglückwünscht haben für meine Veränderung oder auf nette Weise nachgehakt haben, wenn sie ein Thema interessierte.

Allerdings gab es auch ein paar Freund/innen, die mich belehren wollten, dass veganes Essen und gar Rohkost ganz sicher nicht gesund sei. Da greift dann wieder mein Lieblingsspruch: „Gut gemeint ist nicht immer gut getan!“ Ich schätze und respektiere die Meinung meiner Mitmenschen, muss sie mir aber nicht zu eigen machen. Vor allem, wenn Menschen in ihren Kommentaren übergriffig werden oder unter die Gürtellinie zielen, ist ein klares Stopp zu setzen – siehe links.

Ein paar wenige Zeitgenossen haben auch ihren Unmut darüber geäußert, dass ich nun – statt meiner sonst durchweg spirituellen Impulse – so viel über Essen schreibe… ob das denn nötig sei?! Wobei ich weiterhin viele ganzheitliche Impulse gebe… da zeigt sich wieder, dass unser Fokus über unsere Wahrnehmung entscheidet: „Ich sehe nur, was ich sehen will (und möchte einfach nur gerne meckern!)“.

Und einige wenige waren sehr hartnäckig in ihren regelrecht aggressiven Kommentaren, bis ich sie mit Liebe und Klarheit aus meinem Freundeskreis entließ.

Warum löst Essen so viel aus in uns Menschen?

Tatsächlich habe ich mich schon länger gefragt, warum einige Menschen einer vegetarischen und/oder veganen Lebensweise so ablehnend gegenüber stehen.

Meine Erkenntnisse:

  1. Viele möchten sich nicht verändern und nehmen es persönlich, wenn jemand anderes es tut. Je stärker ihre innere und äußere Ablehnung, desto näher liegt der Verdacht, dass sie wissen, dass ihnen eine Veränderung sehr gut tun würde. Sie möchten jedoch ihre Komfortzone nicht verlassen und projizieren ihren inneren Wiederstreit auf diejenigen, die damit erfolgreich sind und sogar Spaß daran haben.
  2. Sie sind oft einfach falsch informiert und bestehen auf ihrer Wahrheit, statt die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfach mal anzuschauen, zu prüfen und – wenn sie ihnen logisch erscheinen – anzunehmen. So jemanden lasse ich dann einfach entspannt in Ruhe und diskutiere nicht. Das ist vergebliche Liebesmühe und missionieren mag ich nicht. Stattdessen notiere ich hier in meinem Blog einfach meine Recherchen (siehe: xxx), so dass jede*r selber entscheiden kann, was er/sie tut.
  3. Essen hängt intensiv mit Gefühlen zusammen. Wenn jemand überlegt, die Ernährung zu verändern, kommt das Ego und schlägt panisch Alarm, weil es Angst hat, sich nicht mehr so gut zu fühlen, wenn es „Wichtiges“ im Leben wegfällt! Weil Essen so emotional ist, ist es wichtig, die eigenen Gewohnheiten zu überprüfen, woher sie wirklich kommen. So kann man Veränderung leichter machen.
  4. Es gibt unter Vegetariern und Veganern sehr radikale Vertreter (was z.B. auch für sehr religiöse Menschen gilt), die sehr intolerant gegenüber anders Lebenden und Denkenden sind. Diese Gruppe sorgt dafür, dass „normal“ essende Menschen regelrecht Angst haben, über ihre Essgewohnheiten zu sprechen.

Meine Lösung:

Einfach nur inspirieren und vorleben. Jeder Mensch darf doch wirklich frei entscheiden, wie er/sie leben, essen und genießen möchte! Wenn sich jemand für meine Lebensweise und meine Erfahrungen interessiert, gebe ich sehr gerne Auskunft. Wenn nicht, bin ich entspannt und genieße einfach mein Leben.

Für mich ist es keine Modeerscheinung, der ich folge, sondern eine logische Konsequenz nach vielen Schritten hin zu meiner Gesundheit, die ich bereits gegangen bin. Mich machen mein Essen und mein spiritueller Weg sehr glücklich. Deshalb „Happy food“. Dieses Glück teile ich. Ob öffentlich – wie hier, einem Seminar (www.sonja-ariel.com/events) oder in einer schönen Beratung (www.sonja-ariel.com/beratung).

Essen ist so wichtig für unser Wohlgefühl und unsere Gesundheit. Das gilt es einfach zu akzeptieren und wertzuschätzen. Um auf den Start dieses Blogs zurück zu kommen:

Als ich meiner lieben Klientin erzählte, dass sie auf nichts verzichten und sich nicht kasteien muss, wenn sie sich gesünder ernähren möchte, konnte sie es erst nicht glauben! Wir gingen dann all ihre Lieblingsspeisen durch und fanden gemeinsam so leckere, gesunde Alternativen, dass sie ihr Glück kaum fassen konnte. Wie herrlich ist das!!

Wofür auch immer Du Dich entscheidest: genieße Dein Leben so intensiv wie möglich. Jeder Moment des Genusses und des Glücks schenkt Dir Kraft, Freude und hebt Deine Schwingung. Das ist pure Heilung.

Ich widme mich weiterhin der üppigen Vielfalt der Pflanzen und genieße das schöne Gefühl, satt, befreit, voller Energie und gesund zu sein! Und ich werde weiter forschen, wie ein Mensch das eigene Wohlgefühl steigern kann. Auf natürliche, liebevolle und leichte Weise.

Es wäre schön, wenn ich Dir mit meinen Worten einen neuen Blickwinkel schenken und Dich inspirieren konnte. Wenn Du Fragen an mich oder Wünsche hast, schreibe mir gerne einen Kommentar!

Viele meiner Tipps für ein schöne, gesundes Leben habe ich in mein Buch „spirituell & ausgebrannt“ geschrieben, das schon vielen Menschen geholfen hat, ihr Leben auf umfassende Weise besser zu gestalten. Hier findest Du alle Infos dazu: https://www.sonja-ariel.com/produkte/spirituel_und_ausgebrannt/

Darüber hinaus kannst Du Dich von mir auch hier inspirieren lassen:

Büchern (www.sonja-ariel.com/inspiration/)
Seminaren & Vorträgen (www.sonja-ariel.com/events)
in den sozialen Medien (Facebook, YouTube, Instagram)
mit persönlich in Beratungen (www.sonja-ariel.com/beratung).
Weil mir das Leben aller Menschen ebenso am Herzen liegt wie mein eigenes.

Hier auf meiner Webseite findest Du all meine Angebote.
Lass es mich bitte wissen, wenn ich Dir persönlich helfen kann (mail@sonja-ariel.com).

Von Herzen das Beste für Dich! 

In Liebe – Sonja Ariel von Staden

Und hier noch ein paar Bücher & Filme  für Einsteiger in die vegane Welt:

Dr. Rüdiger Dahlke: „peacefood“: http://amzn.to/2DdPOR6

Ab heute vegan: So klappt dein Umstieg. Ein Wegweiser durch den veganen Alltag: http://amzn.to/2DuLg5v

Gabriele Lendle: Ab jetzt vegan!: Über 140 Rezepte: Gesund essen ohne tierische Produkte: http://amzn.to/2B27GbA

The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch: http://amzn.to/2Djirvu

Hope for All. Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung: http://amzn.to/2EK2yep

Vortrag „Vegan essen“ von Dr. Rüdiger Dahlke: http://amzn.to/2DzbaFc

Endlich Vegan – Einfach gesund & schlank: http://amzn.to/2r66KmW

 

Vorab

Ernährung ist ein Teil der (R)Evolution auf unserer Erde. Mit den täglichen Entscheidungen, was wir essen, können wir für uns selber und für die Erde mit allen Lebewesen viel bewegen.

Tierische Produkte haben den Menschen Jahrtausende lang als Nahrung gedient. Vor allem jenseits der Subtropen, wo es deutlicher kälter war als rund um den Äquator, wo es eine Vielfalt von Früchten, Gemüsen und Nüssen gab, an die der Mensch angepasst ist. Doch ist eine Ernährungsweise, die Jahrtausende lang gut gedient hat auch heute noch gut und zeitgemäß? Ich möchte das einfach mal hinterfragen.

Wir sind so darauf konditioniert, das wir tierische Lebensmittel brauchen, dass wir einfach konsumieren, ohne darüber nachzudenken. Wir haben die Ernährungslügen der Industrie, die uns seit vielen Jahrzehnten aufgetischt werden, so verinnerlicht, dass wir jeden Zweifel daran vehement ablehnen.

Wir sind so darauf konditioniert, das wir tierische Lebensmittel brauchen, dass wir einfach konsumieren, ohne zu hinterfragen. Wir haben die Ernährungslügen der Industrie so verinnerlicht, dass wir jeden Zweifel daran vehement ablehnen.
So ging es mir bis zu meinem 30. Lebensjahr auch. Bis mein Körper und mein Geist so krank und ausgelaugt waren, dass ich nicht mehr leben wollte. Also ging ich auf die Suche. Ich habe viele Möglichkeiten gefunden, mich selber zu heilen. Eine dieser Möglichkeiten ist meine Ernährung. Seit 2001 lebe ich vegetarisch, seit 2015 teilweise vegan und seit 2017 roh-vegan, weil ich mir selber und den Tieren etwas Gutes tun möchte. Dazu habe ich in meinem Blog schon viel geschrieben und werde es auch weiterhin tun, um zu inspirieren und aufzuklären.

Aktuell recherchiere ich seit drei Monaten wieder intensiv für ein neues Buch und habe „nebenbei“ die stärksten Ernährungslügen, die ich seit über zwei Jahrzehnten kenne, neu notiert. Es gibt so viele neue Studien über diese Lügen und dank des Internets sind sie belegbar. Einige habe ich unter den Kapiteln verlinkt. Ich danke ganz herzlich allen Menschen, die zum Wohle der Menschen und Tiere forschen! Es gibt viele Bücher, Dokumentationen etc., von denen ich bald einige vorstelle. Besonders erwähnen möchte ich den Youtube-Kanal „Vegan ist ungesund“ –wichtige Informationen witzig und konzentriert auf den Punkt gebracht.

Hier die wichtigste Erkenntnis meiner Recherche:
In KEINER Lebenslage (in keinem Alter, auch nicht in der Schwangerschaft) braucht unser Körper tierische Produkte.

Wie immer weise ich deutlich darauf hin, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin etc. bin. Ich bin einfach seit ich denken kann neugierig und eine engagierte Umwelt-, Tier- und Menschenschützerin, die sich seit 1985 intensiv informiert. Die Fakten, die ich hier zusammen getragen habe, sind durch Studien gestützt.

Bilde Dir bitte DEINE eigene Meinung!
Auf den absoluten Wahrheitsgehalt von Studien und Erkenntnissen kann niemand vertrauen. Dazu gibt es zu viele Möglichkeiten, zu mogeln. Doch ich verspreche Dir, dass Dein Herz und Dein Bauch ziemlich gut spüren, was von all den Forschungen für DICH in DIESEM Moment wichtig ist. Ich habe mir große Mühe gegeben, nicht zu werten, sondern Fakten zu beschreiben, die mein Bauchgefühl und Herz für wichtig halten und nach denen ich mich persönlich ausrichte. Manchmal rutscht jedoch trotzdem das eine oder andere Gefühl hinein… bin halt ein Gefühlsmensch. Möge meine Recherche Dir und der Erde dienen.

Die Fleisch-Lüge

Fleisch gehört zum gesunden Leben dazu
Aktuell sterben jährlich weltweit ca. unfassbare 70 Milliarden Tiere für den menschlichen Konsum!
Beinahe jedes dieser  Tiere hatte ein schreckliches und kurzes Leben und wird getötet – ob Bio oder nicht!
 Ein Bio-Tier wird nicht tot gestreichelt.

Das enthält Fleisch

  • Zu viel gesättigtes Fett und Cholesterin
  • Zu viele Medikamente und Wachstumstreiber
  • Zu viele Hormone
  • Todesangst-Energie
  • Fleisch ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit vielen Jahren so krebserregend eingestuft wie u.a. Plutonium, Rauchen und Röntgenstrahlung.
  • Kühe produzieren Unmengen an Methan, einer der schlimmsten Treibhaus-Effekte
  • Fleischproduktion zerstört den Regenwald und viele andere natürliche und wichtigen Lebensräume dieser Erde – einerseits für Riesenfarmen und andererseits für den Futteranbau. Zum Vergleich: Ein Veganer braucht ca. 700 qm2 Anbaufläche im Jahr, um satt zu werden. Ein Vegetarier braucht ca. 2.000 qm2 und ein Alles-Esser ca. 12.000 qm2.

Der Mensch ist ein Fleischfresser
So lange wurde den Menschen eingetrichtert, dass Fleisch lebensnotwendig ist und der Mensch ein Fleischfresser oder Allesfresser ist. Stimmt leider nicht.

  1. Zähne: Wir haben Pflanzenfresser-Zähne. Mit unseren Zähnen könnten wir niemals durch Fell und Haut ins Fleisch eines Tieres beißen.
  2. Kiefer: wir können das Essen mahlen, weil wir den Kiefer nicht nur von oben nach unten bewegen können wie die Fleischfresser, sondern auch von links nach rechts.
  3. Magen: Fleischfresser haben ca. 10x soviel Salzsäure im Magen als Menschen, damit sie auch Kochen, Haare u.ä. verdauen können.
    Darm: Wir haben viel längeren Darm als Fleischfresser. Unser Darm ähnelt den Pflanzenfressern. Bei einem Fleischfresser muss das rohe Fleisch schnell durchgeschleust werden, damit es nicht im Darm gärt und das Tier vergiftet. Der Mensch vergiftet sich also durch Fleisch, vor allem, wenn es sehr roh gegessen wird, weil es ca. 8x länger in unserem Darm bleibt und die ganzen Gift- und Faulstoffe in den Körper gelangen.
  4. Instinkt: Lege einem Kind zum Essen einen Apfel und ein lebendigen Kaninchen auf den Tisch. Was isst das Kind? Und was wird es streicheln? Kaum jemand würde heutzutage freiwillig ein Tier töten und Fleisch essen, das nicht zubereitet ist!
  5. Vitamin C: Fleischfresser produzieren es im Körper, Pflanzenfresser nehmen es über die Pflanzen zu sich. Der Mensch kann kein eigenes Vitamin C produzieren.

Der Mensch war schon immer ein Jäger
Der Körperbau des Menschen ist auch überhaupt nicht für die Jagd geschaffen. Weder kann der Mensch kurzfristig sehr schnell laufen (wie die meisten Tiere), noch hat er natürliche Waffen wie Krallen oder scharfe Eckzähne, noch kann er den Mund weit genug aufreissen, um tödlich zubeissen zu können. Vielmehr sind Hände und aufrechter Gang zum Sammeln pflanzlicher Nahrung sehr gut geeignet. Tierliche Nahrung könnte also bestenfalls aus Insekten, Larven, Eiern und vielleicht Kleintieren bestehen, die man ohne Jagd sozusagen einsammeln kann.

Nur weil wir Fleisch essen KÖNNEN, heißt es nicht, dass wir dafür geschaffen sind. Der Mensch hat sich über die Jahrtausende ans Fleischessen gewöhnt. Vor allem in kälteren Gegenden, wo es im Winter kaum Pflanzen gibt und Fleisch zum Überleben notwendig war. Heutzutage ist Fleisch einfach nur eine schlechte Angewohnheit und in der Masse, in der es täglich verzehrt wird, extrem krankheitsbildend.

Massentierhaltung ist doch gar nicht so schlimm
Diese Studien sind haarsträubend, aber wichtig anzuschauen – ich möchte mir und meinem Herzen die Notizen dazu ersparen:

https://www.peta.de/grausamkeitantieren
https://www.veganblog.de/schlagwort/massentierhaltung/

Nur kurz:
Die Massentierhaltung (siehe auch die „Milch-Lüge) und die Massen-Schlachtung sind so haarsträubend schlimm, dass im Fleisch neben vielen Krankheiten und Medikamenten auch noch ganz viele Angst- und Stresshormone steckt. Warum sind wohl so viele Menschen aggressiv, depressiv und traurig?
In der Massentierhaltung wird 40x so viel Antibiotikum eingesetzt wie in deutschen Krankenhäusern!

Selbst Bio-Tiere leben nur ein wenig besser als Tiere in der Billig-Produktion. Bio-Fleisch ist in den meisten Fällen simple Augenwischerei.
Wenn Du einen Betrieb kennst, der gut mit seinen Tieren umgeht, herzlichen Glückwunsch. Doch würdest Du das Tier, das Du dort auf der Weide für Dein nächstes Grillfest aussuchst, selber schlachten müssen, würden wahrscheinlich alle Tiere an Altersschwäche sterben und das Grillfest ausfallen. Oder Du würdest auf vegetarische oder vegane Alternativen umsteigen.

Man muss Fleisch essen, um Vitamin B12 zu bekommen
Vitamin B12 wird von Bakterien produziert, die auf dem Boden der Erde leben, also auf Pflanzen. Diese Pflanzen werden von Tieren gefressen, die dann wieder vom Menschen gegessen werden. Da die meisten Nutz- und Fleischtiere aber nicht mehr draußen auf der Wiese stehen, müssen sie B12 chemisch verabreicht bekommen!!

Statt also das Fleisch mit all seinen Nachteilen zu essen (siehe oben), sollte man Bio-Pflanzen aus dem Garten, direkt vom Bauern oder möglichst frisch geerntet essen und es nicht kaputt waschen. So bleiben ein paar Mikroben übrig, die dann im Darm B12 erzeugen.

https://youtu.be/s3wbVpEctIw
https://youtu.be/Hqy4pA0XKtM
http://archiv.veggie-planet.at/warumvegan/tierrechte/die_natuerliche_nahrung_des_homo_sapiens.html

Die Fisch-Lüge

80% der Fischbestände weltweit sind bereits von den großen Konzernen leergefischt worden! Das führt schon jetzt u.a. zu weltweiten Hungersnöten bei Völkern, die auf Fischfang angewiesen sind.
Forscher sagen voraus, dass unsere Meere spät. 2048 leer gefischt sein werden!
Pro Kilo Fisch werden außerdem auch 5 Kilo anderer Meeresgeschöpfe getötet.
Wenn das Meer und die Organismen darin sterben, ist alles Leben auf diesem schönen Planeten zum Tode verurteilt.

Fisch ist gesund
Fisch ist aktuell das giftigste Nahrungsmittel auf dem Planeten, weil sich die Gifte/Schwermetalle/Plastikberge, die wir Menschen ins Meer schütten, in der Nahrungskette potenzieren (kleiner Fisch frisst belastete Algen, wird von größeren Fisch gefressen, der von größerem Fisch gefressen wird etc. = immer mehr Belastung).
Deshalb enthält Fisch – oft sogar Zuchtfisch – viel zuviel Dioxin, Schwermetalle wie Quecksilber, andere Umweltgifte wie Pflanzenschutzmittel, Würmer und Mikroplastik.

Studien haben festgestellt, dass nur 2 Portionen Fisch in der Woche das Schlaganfall-Risiko erhöhen können.

Zuchtfisch ist besser als Wildfang
In Aquakulturen werden Fische mit Fischabfällen gefüttert. Das bedeutet, dass sie noch mehr Gifte enthalten als ihre freien Kollegen!!
Für die Aufzucht von 1 Pfund Fisch braucht man 5 Pfund Futter – also werden die freien Bestände noch schneller ausgerottet.
Auch befinden sich solche Zuchtbetriebe selten in sauberen Gewässern (Ausnahmen sind wenige Bio-Betriebe), somit kommt die Belastung ebenfalls zusätzlich aus der Luft und dem Wasser.

Selbst wenn eine Fischfarm anfangs in einem unbelasteten Gebiet aufgebaut worden ist, so ist doch dieses Gebiet schon nach kurzer Zeit vom Kot der Tiere und Chemikalien kontaminiert. Rund um diese teilweise gigantischen Farmen ist das Meer so gut wie tot. Vögel, die Fische aus Farmen fressen wollen, werden gnadenlos getötet.

Dadurch, dass die Fische in Farmen auf sehr engem Raum gehalten werden (= Massentierhaltung), werden sie wie alle Tiere in diesen Fällen sehr aggressiv, sind extrem gestresst und sehr krank. Sie müssen also auch mit Chemikalien und Medikamenten gefüttert werden, um das so lange wie möglich durchzuhalten. Um mehr Fischfleisch zu erzeugen, wird auch Gentechnik eingesetzt. Das Töten der Tiere ist noch grausamer als bei Landtieren.  All das isst dann der Mensch.

https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/europaweit-muetter-kinder-auf-schadstoffe

https://www.peta.de/so-schaedlich-ist-fischkonsum-fuer-die-gesundheit#.WmIU9XeX9E4

http://www.bmub.bund.de/themen/gesundheit-chemikalien/gesundheit-und-umwelt/lebensmittelsicherheit/verbraucherschutz/dioxine-und-pcb/dioxine-und-pcb/

https://www.welt.de/wissenschaft/article141738019/Wer-Fisch-isst-konsumiert-Mikroplastik-mit.html

Weitere Beiträge zu den heutigen Ernährungslügen folgen.

HIER FINDEST DU DIE ALTERNATIVE ZU TIERISCHEN PRODUKTEN:
https://www.sonja-ariel.com/gesunde-vegane-rohkost/

Ich hoffe, ich konnte ein paar Themen aufzeigen, die Dir helfen, Deine Ernährung mit anderen Augen und aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Wenn Du Anmerkungen,Fragen an mich oder Wünsche hast oder mich auf Fehler aufmerksam machen willst, schreibe mir gerne einen Kommentar oder eine eMail!

Viele meiner Tipps für ein schönes, gesundes Leben habe ich in mein Buch „spirituell & ausgebrannt“ geschrieben, das schon vielen Menschen geholfen hat, ihr Leben auf umfassende Weise besser zu gestalten. Hier findest Du alle Infos dazu: https://www.sonja-ariel.com/produkte/spirituel_und_ausgebrannt/

Darüber hinaus kannst Du Dich von mir auch hier inspirieren lassen:

• Büchern (www.sonja-ariel.com/inspiration/)
• Seminaren & Vorträgen (www.sonja-ariel.com/events)
• in den sozialen Medien (Facebook, YouTube, Instagram)
• mit persönlich in Beratungen (www.sonja-ariel.com/beratung).

Weil mir das Leben aller Menschen am Herzen liegt wie mein eigenes.

Hier auf meiner Webseite findest Du all meine Angebote. Lass es mich bitte wissen, wenn ich Dir persönlich helfen kann (mail@sonja-ariel.com).

Von Herzen das Beste für Dich!

In Liebe – Sonja Ariel von Staden

Vorab eine kleine Warnung: Dieser Artikel ist sehr emotional und mit viel Selbstironie geschrieben… das Thema „falsche Belohnung“ ist einfach haarsträubend, wenn man es genauer betrachtet. Nimm es nicht persönlich, aber nimm es bitte ernst, auch wenn es humorvoll geschrieben ist.

Die Belohnungskatastrophe
– das Dilemma mit den Menschen in Sachen Essen, Sucht & Wohlgefühl

Ich bin das beste Beispiel für das, was durch falsche Belohnung schief läuft

Aufgewachsen bei Eltern, die überfordert waren mit drei Kindern und finanziell nicht gut dastanden habe ich schnell gelernt, was Mangel bedeutet. Mangel an Zeit, Liebe, Aufmerksamkeit, Nähe – und auch Geld. Letzteres führte dazu, dass meine Mutter nicht wirklich gesund einkaufen konnte. Zwar kochte sie in meiner Kindheit für die damalige Zeit (80er Jahre) wirklich gesund, doch wenn ich es mit meinem heutigen Erkenntnisstand anschaue, schaudert es mich.

Viel zu viele Milchprodukte, billiges Brot und Fleisch (Wurst, Hackfleisch etc.) und Berge von Zucker. Sie wusste es nicht besser! Es hieß ja überall, dass Milch, Brot und Fleisch lebenswichtig seien. Und Zucker war ein Geschenk der Industrie, das uns das Leben versüßte.

Diesen Zucker haben meine Geschwister und ich in erster Linie als Bestechung bekommen. Nach dem Motto: „Wenn ihr lieb seid, gibt es was Süßes.“ Oder als Belohnung, wenn wir etwas gut gemacht haben. Es gab 50 Pfennig für mich zu jedem Schwimmtraining, damit ich auch wirklich hingehe UND mir danach etwas gönnen kann, um meinen Energiehaushalt wieder aufzufüllen. Das war ganz normal… und für mich der Start in eine sehr lange Krankengeschichte.

(Zu meiner Zuckersucht habe ich schon zwei Blogs geschrieben: https://www.sonja-ariel.com/zuckersucht-sinnvoll-transformieren/ und https://www.sonja-ariel.com/zuckersucht-und-fettleber/)

Gönn Dir was Gutes!

Dieses „sich etwas Gutes gönnen“ ist echte Hexerei! Verbunden mit so vielen Genussmitteln, dass es auf der zivilisierten Nordhalbkugel unserer schönen Erde (und natürlich auch an vielen anderen Orten) unendlich viele Süchte gibt.

Ja, die meisten Genussmittel und auch ganz unscheinbare Nahrungsmittel machen körperlich abhängig und dumm und depressiv und willenlos (durch Tier- und Menschenversuche schon lange wissenschaftlich nachgewiesen)! Darauf baut die Nahrungsmittelindustrie, weil sie ja dann mehr davon verkaufen kann. Und die Pharmaindustrie reibt sich die Hände dank all der Zivilisationskrankheiten, die sie deshalb behandeln darf.

Die Werbung hat es uns seit Beginn des Fernseh-Zeitalters eingetrichtert: Nach einem harten Arbeitstag gönn’ Dir einen Schnaps, eine Zigarette, Pralinen etc. Oder eine fette Schweinshaxe, eine Currywurst oder Miracoli – weil es ja schnell gehen muss.
Natürlich gibt es on top auch die kleine Belohnung zwischendurch in Form einer Milchschnitte, eines 10-Uhr-Knoppers oder der 10. Tasse Kaffee!

Nicht zu vergessen die Millionen Restaurants, in denen man seine Gelüste befriedigen kann und die immer mehr mit Chemie statt mit Herz und Verstand kochen. Vor allem kleine und große Fastfood-Buden, die oft nur Zucker, Fette und Chemie verkaufen… sorry, manchmal packt mich schon die Wut, wenn ich mir vorstelle, was die Menschen mit sich machen (lassen)!

Dass „ganz nebenbei“ durch viele dieser Genussmittel die Natur zerstört wird, kann man mittlerweile selbst im Regionalteil der Ortszeitung lesen. Doch keiner fühlt sich verantwortlich, weil ja immer nur die anderen Schuld sind… grrrr….!!

Meine Vermutung (pure Selbsterkenntnis)

Die Menschen sind faul und träge (oft genug leider auch dumm – siehe oben). Statt auf ihren Bauch und ihr Herz zu hören vertrauen sie Menschen, die es nicht besser wissen, der Werbung und den falschen Statistiken der Industrie, die uns ihre Lügen verkauft (dazu in einem anderen Blog mehr).

Ich zähle mich auch zu diesen Menschen, die gutgläubig viel ausprobiert haben, um gesünder, schlanker, schöner etc. zu sein, damit ich geliebt werde.
Allerdings hat mich mein Körper schon sehr früh durch Krankheit und viele Unfälle dazu gebracht, besser auf ihn zu hören.
Deshalb bin ich seit 2001 Vegetarierin, seit 2011 mit veganen Anteilen und seit Oktober 2017 nun Veganerin mit Schwerpunkt Rohkost (ohne isolierten Zucker & Chemie).

Einen Heiligenschein möchte ich deshalb nicht (dann kann ich nachts nicht schlafen wegen des Lichtes). Ich möchte Gesundheit. Möchte fit, beweglich und so lange wie möglich glücklich sein und ein langes Leben genießen. Auf Genuss möchte ich selbstverständlich dabei nicht verzichten.

Und da ist der Knackpunkt für die meisten Menschen:

Statt aus ihrer Komfortzone heraus zu kommen, BEVOR der Körper krank werden muss, warten sie lieber auf die nächste Krise. Doch bevor sie dann selbstverantwortlich handeln und ihr Leben verändern laufen sie lieber zum Doktor, lassen sich Pillen oder OPs verschreiben. So war ich auch, doch habe ich 2001 damit aufgehört.

Zurück zur Belohnung

Solange ein Mensch sich ohne genauer über sein Verhalten nachzudenken „etwas Gutes“ in Form von Schokolade, Currywurst, Drogen, Alkohol, Chips, Junk Food oder Schlimmerem „gönnt“, wird er a) krank werden oder bleiben und b) die schöne Erde verwüsten.

Weil durch Zucker, Milch und Fleisch, durch zu viel Unbeweglichkeit in Form von zu viel Müll und Abgasen etc. die Welt zerstört wird! Sorry, ich weiß, es sind harte Worte, doch die braucht es manchmal, um etwas zu bewegen –innen wie außen.

Eine alternative Idee, um dem Mechanismus „Belohnung“ auf die Schliche zu kommen

Spüre mal entspannt hinein, warum und wofür Du Dich am meisten selber belohnst. Und vor allem womit. Es hat immer mit Emotionen zu tun, die aus der Vergangenheit kommen und in Dir ein Wohlgefühl erzeugen.

Frage Dich, was Du stattdessen tun, essen oder trinken kannst, damit Du Dich sicher, geborgen und glücklich fühlst. Dein Herz und Dein Bauch kennen eine Menge Antworten darauf.

Schreib Deine Erkenntnisse auf und lass Dir Zeit damit.

Du wirst plötzlich im Alltag bemerken, wie gut diese Belohnungsmechanismen Dich fremd steuern. Statt bewusst zu entscheiden greifst Du plötzlich zu einem Schokoriegel, wirfst die Kaffeemaschine an oder fährst mal eben zu McD…, um die Sucht zu stillen.

Je klarer Du dies bemerkst, desto besser kannst Du etwas verändern. Veränderungen haben im besten Falle immer etwas mit Selbstliebe zu tun. Je mehr sich ein Mensch liebt, desto besser versorgt er/sie sich.

Zu diesem wichtigen Thema habe ich einen Beitrag geschrieben: https://www.sonja-ariel.com/veraenderung-sinnvoll-vorbereiten/

Meine persönlichen Antworten auf die oben genannten Fragen:

  • Statt mich mit Zucker für irgendwas zu belohnen schenke ich mir mehr Gesundheit und neue Rezepte, die meinen Gaumen verwöhnen und Glücksgefühle in mir auslösen.
  • Statt einem Gefühl von Einsamkeit, Traurigkeit und Verlorenheit (ja, das kenne ich seit frühester Kindheit sehr gut!), das ich mit Essen verdrängen will, lasse ich mich so oft wie möglich umarmen, spreche mit meinen Freund*innen und treffe mich mit netten Menschen.
  • Statt Bequemlichkeit und hunderte von Ausreden mache ich Zeitpläne. In meinem Fall brauche ich eine gute Struktur für den Tag, um alles zu tun, was mir gut tut: Meditation, Bewegung, gutes Essen, schönen Austausch. Je besser ich organisiert bin, je mehr mir das Neue Spaß macht und je selbstverständlicher das neue Gute im Laufe der Zeit wird, desto leichter fällt mir die Integration in mein Leben. Dafür brauche ich Disziplin, Konsequenz und Geduld. Doch das ist es mir WERT!

Ich möchte Dich inspirieren, dies ebenfalls mal auszuprobieren.
Jeder Schritt hin zu einem bewussten, schönen Leben ist ein Gewinn – für DICH und die Welt.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Worten einen neuen Blickwinkel schenken.
Wenn Du Fragen an mich oder Wünsche hast, schreibe mir gerne einen Kommentar!

Viele meiner Tipps für ein schöne, gesundes Leben habe ich in mein Buch „spirituell & ausgebrannt“ geschrieben, das schon vielen Menschen geholfen hat, ihr Leben auf umfassende Weise besser zu gestalten. Hier findest Du alle Infos dazu: https://www.sonja-ariel.com/produkte/spirituel_und_ausgebrannt/

Darüber hinaus kannst Du Dich von mir auch hier inspirieren lassen:

Weil mir das Leben aller Menschen ebenso am Herzen liegt wie mein eigenes.

Hier auf meiner Webseite findest Du all meine Angebote.
Lass es mich bitte wissen, wenn ich Dir persönlich helfen kann (mail@sonja-ariel.com).

Von Herzen das Beste für Dich!
In Liebe – Sonja Ariel von Staden

Mein veganes Pizza-Vergnügen

Eine entspannte philosophische Betrachtung

In meinen letzten Umfragen bei Facebook zum Thema „vegane Rohkost“ kam immer mal wieder das Thema „Essen-Fanatismus“ auf. Und tatsächlich gibt es Menschen, die ihr Leben nicht locker und entspannt genießen, sondern es fast zwanghaft komplett rund um das Essen gestalten und es viel zu ernst nehmen. Die Ärzte haben schon ein Krankheitsbild dazu gestaltet: „Orthorexia nervosa“ – die Sucht, die eigene Ernährung zu optimieren… was für ein Irrsinn. Bestimmt erfindet die Pharmaindustrie bald teure Medikamente dafür… *seufz*.

Deshalb möchte ich Dir zeigen, dass ich anders denke und handle. Ich bin ja immer neugierig und für Spaß und Genuss. Früher war ich auch total dogmatisch und verbissen, regelrecht angstvoll in meinen Handlungen. Ich hatte Angst etwas falsch zu machen oder gar zu versagen, weil ich das Gefühl hatte, dann noch weniger wert zu sein, als ich sowieso schon von mir dachte. Damit ist aber schon eine Weile Schluss. Zum Glück!

Deshalb möchte ich hier mal aufzeigen, wie ich mich locker und flexibel halte.

Testbeispiele „Mag ich das Alte noch??“

Meine Erfahrungen mit meiner neuen LebensWeise

In den letzten drei Monaten, seit ich mich roh-vegan ernähre, habe ich auf Ibiza vor Weihnachten bei einem Treffen mit Freunden einmal veganes indisches Essen gekostet, das viel zu verkocht und süß war – und das Naanbrot, das ich so liebe, war auch nicht mehr der Hit wie früher. Danach hatte ich üble Bauchschmerzen.

An Weihnachten habe ich – nach zwei Monaten ohne Brot, was mir anfangs extrem schwer fiel (Brotsucht, definitiv!), ein Bio-Brot in vollen Zügen genossen. Es hat mir geschmeckt und mein Körper war einverstanden. Dennoch hatte ich danach keine Ambition mehr, das nächste zu kaufen, weil ich weiß, dass zu viel gebackenes Getreide nicht gut für meinen Darm ist.

Vor Silvester habe ich – wieder während eines tollen Ausfluges mit lieben Freunden – mit großem Genuss zu meinem Salat ein paar Scheiben mallorquinisches Brot mit Aioli gegessen, das hervorragend war. Meine Sinne haben jubiliert und mein Bauch war einverstanden. Allerdings habe ich latent gespürt, wie müde ich nach dem Essen wurde. Was allerdings gut war, denn dadurch habe ich gemerkt, dass ich den Effekt mit veganer Rohkost nicht mehr habe! Auch mein Bedürfnis nach Mittagsschlaf ist seitdem verschwunden…

Vor ein paar Tagen gab es dann als „ultimativen Test“ eine vegane Pizza im Restaurant – nur Teig, Tomatensauce und Rucola. Es war sehr lecker und knusprig – so wie ich es mag.

Vorher hatte ich allerdings noch ein Glas von meinem grünen Smoothie getrunken (hatte ich in weiser Voraussicht mitgenommen), damit ich genug Gesundes habe.

In der Nacht bekam ich dann mehr Blähungen als bei meiner Nahrungsumstellung! Und ich fühlte mich am nächsten Morgen so müde und träge wie schon lange nicht mehr. Kein prickelndes Gefühl…

Aber alles okay! Denn wenn ich mich für etwas entscheide, lebe ich gerne mit den Konsequenzen.

Mein Fazit dieser Erfahrungen

Ich werde immer mal neben meiner geliebten Rohkost auch normale vegane Kost essen. Und die finde ich in jeder Form von Restaurant. Wenn ich Lust auf etwas habe, höre ich vor der Bestellung in meinen Körper, woher diese kommt. Es ist einfach meine bewusste Entscheidung. Das fühlt sich sehr gut an statt wie früher von Süchten und äußeren Zwängen getrieben.

Die echten, klaren Signale meines Körpers werden für mich mit jedem Tag immer deutlicher und dann kann ich gut Ja oder Nein sagen.

Entspannung statt Perfektionismus

Durch meine Umfragen bei Facebook habe ich wieder deutlich sehen können, dass viele Menschen anscheinend das Gefühl haben, nicht mehr zurück zu können, wenn sie sich für eine vegetarische, vegane oder gar Rohkost-basierte Ernährung entscheiden.

Und das ist natürlich Quatsch! Du kannst ALLES tun, was Du willst! Jederzeit! Wenn Du Dich für ein vegetarisches Leben entscheidest und dann mal auf eine Steak Lust hast, iss es. Spür in Dich vielleicht vorher noch hinein, woher die Lust darauf kommt, ob es Dir gut tut und was es später mit Dir macht. Das setzt allerdings ein entwickeltes Bewusstsein voraus, was ich allen Menschen wünsche und wofür ich auch meine Arbeit mache.

Eine Ernährungsumstellung ist nur eine Option von vielen, gesünder zuleben. Es ist kein Zwang, kein Muss!

Also bitte keine Ego-motivierte Perfektionsschraube, an der wir immer weiter drehen, bis nix mehr geht und wir keinen Spaß mehr an unserem Sein hier auf dieser schönen Erde haben.

Essen sollte – neben den Basisfaktoren Sättigung und guter Energie – nach meinem Gefühl pure Freude sein. Es sollte uns mit Genuss fluten, einen tollen Geschmack haben, auch schön aussehen, wenn es machbar ist und einfach ein inneres Wohlgefühl erzeugen.

Statt Perfektionszwang und immer stärkeren Einschränkungen sollten wir lieber auf den Bauch und das Herz hören und das genießen, was da in unserem Glas oder auf unserem Teller ist.

Wenn Du mal gar keinen Appetit hast, iss einfach nicht. Wer sagt, wie oft wir essen müssen? Es gibt so viele Studien über Ernährung, die das Für und Wider beleuchten. Wenn Du krank bist, kannst Du Dich mit bestimmten Nahrungsmitteln heilen und andere weglassen, die Dich krank machen. Und bitte: auch den Weg der Heilung darf man genießen!

Dazu auch ein kleines, spontanes Video von mir:

Mein Tipp, inspiriert durch den Personaltrainer Stefan Hiene:

Statt Dich auf das zu konzentrieren, was „weg muss“ aus Deinem Leben, weil es plötzlich „böse“ ist, konzentriere Dich auf das Neue und sei offen für das, was es Dir schenken kann.

Ob Du mal das Fleisch weglässt, die Kuhmilch gegen Pflanzenmilch austauschst, ob einfache, schnelle vegane Küche mit einem Smoothie oder leckeren Salat, oder Gourmet-Rohkost, die ihre Zeit zur Zubereitung braucht – jeder Schritt hin zu DIR und DEINEN wahren, echten Bedürfnissen jenseits der Sucht ist super für Deinen Körper.

Und wenn Dein Körper schon lange an Deine Sucht gewöhnt ist, braucht er eben Zeit und ein liebevolles Optmimierungsprogramm, um wieder weg davon zu kommen. Je liebevoller Du mit Dir bist, desto leichter ist alles.

Also – bleib locker und genieße Dein Leben!

Ich hoffe, ich konnte ein paar Themen aufzeigen, die Dir helfen, die pflanzenbasierte vegane Ernährung mit anderen Augen und aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Wenn Du Fragen an mich oder Wünsche hast, schreibe mir gerne einen Kommentar!

Viele meiner Tipps für ein schöne, gesundes Leben habe ich in mein Buch „spirituell & ausgebrannt“ geschrieben, das schon vielen Menschen geholfen hat, ihr Leben auf umfassende Weise besser zu gestalten. Hier findest Du alle Infos dazu: https://www.sonja-ariel.com/produkte/spirituel_und_ausgebrannt/

Darüber hinaus kannst Du Dich von mir auch hier inspirieren lassen:

•Büchern (www.sonja-ariel.com/inspiration/)

•Seminaren & Vorträgen (www.sonja-ariel.com/events)

•in den sozialen Medien (Facebook, YouTube, Instagram)

•mit persönlich in Beratungen (www.sonja-ariel.com/beratung).

Weil mir das Leben aller Menschen am Herzen liegt wie mein eigenes.

Hier auf meiner Webseite findest Du all meine Angebote. Lass es mich bitte wissen, wenn ich Dir persönlich helfen kann (mail@sonja-ariel.com).

Von Herzen das Beste für Dich!

In Liebe – Sonja Ariel von Staden

 

Und hier noch ein paar Bücher & Filme  für Einsteiger in die vegane Welt und für mehr Bewusstsein:

Dr. Rüdiger Dahlke: „peacefood“: http://amzn.to/2DdPOR6

Ab heute vegan: So klappt dein Umstieg. Ein Wegweiser durch den veganen Alltag: http://amzn.to/2DuLg5v

Gabriele Lendle: Ab jetzt vegan!: Über 140 Rezepte: Gesund essen ohne tierische Produkte: http://amzn.to/2B27GbA

The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch: http://amzn.to/2Djirvu

Hope for All. Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung: http://amzn.to/2EK2yep

Vortrag „Vegan essen“ von Dr. Rüdiger Dahlke: http://amzn.to/2DzbaFc

Endlich Vegan – Einfach gesund & schlank: http://amzn.to/2r66KmW

Vegane Rohkost aus meinem Blickwinkel

In diesem Artikel habe ich alles Wissen zusammengefasst, dass ich in 30 Jahren Interesse über Gesundheit, 17 Jahren vegetarischer-veganer Ernährung und den letzten Monaten als vegane Rohköstlerin zusammengetragen habe. Ich werde ihn immer wieder aktualisieren und am Ende des Berichtes einige Experten für vegane Rohkost nennen, die einzelne Aspekte wissenschaftlich erklären können. Warum ich mit Freude vegan und rohköstlich genieße, habe ich bereits in einem Artikel beschrieben: https://www.sonja-ariel.com/warum-ich-vegane-bio-rohkost-liebe/

Vegan bedeutet nicht automatisch gesund!

Während meiner Recherchen ist mir bewusst geworden, dass eine vegane und rohköstliche Ernährung nicht immer gesund ist. Denn im Grunde sind auch normale, fettige Kartoffelchips, inhaltloses Weißbrot und billiger Haushaltzucker vegan. Ganz zu schweigen von vielen anderen Nahrungsmittel, die zwar keine tierischen Produkte, dafür umso mehr gefährliche Fette, Geschmacksverstärker und Zuckerersatzstoffe enthalten.

Deshalb habe ich in diesem Blog zusammengestellt, was mir persönlich wichtig ist, damit ich meine neue roh-vegan Kost so optimal und gesund wie möglich genießen kann. Gesundheit & Genuss sind meine persönliche Triebfeder – der ganze Hype um die neuen Lifestyle-Ideen ist nur insofern toll, als dass immer mehr Infos an die Öffentlichkeit kommen, die jedoch auch verwirren können. Deshalb möchte ich meine Infos mit Dir teilen, doch bitte ich Dich, weitere Informationen einzuholen, Bücher zu lesen und Dir Dokumentationen anzuschauen, die ich später noch gesondert aufliste.

Ich möchte weder missionieren noch mein Ego stärken. Das habe ich nicht nötig und es interessiert mich nicht. Was mich aber interessiert ist ein erweitertes Bewusstsein für ein natürliches, ganzheitliches Leben voller Freude und Glück! Ich teile nur meine eigenen Erfahrungen. Wenn sie Dich inspirieren, umso schöner.

Wichtig: Ich von weder Ärztin noch Heilpraktikerin oder ausgebildete Ernährungsberaterin bin, daher erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und 100% Sicherheit. Mein Leben lang habe ich mich für Gesundheit und Ernährung interessiert, da ich so lange krank war und mich mithilfe wundervoller Experten, verschiedener Methoden und einer gründlichen Ernährungsumstellung selber geheilt. Zudem kenne ich viele Menschen persönlich, denen es ebenfalls gelang, obwohl sie – wie ich – als austherapiert oder gar unheilbar mit baldigem Tod galten.

Diesen Text habe ich, wie alle meine Bücher und Essays, mit ganz viel Freude und Erfahrung in Recherche zusammengestellt. Natürlich freue ich mich immer, wenn ich korrigiert werde und meine Beiträge dadurch noch mehr zur Gesundheit und Aufklärung der Menschen beitragen.

In diesem Artikel gehe ich auf folgende Punkte ein:

  • Was bedeutet gesunde, vegane, vollwertige und pflanzenbasierte Ernährung?
  • Eine Liste der natürlichen Produkte, die Dein Körper braucht um in Balance zu sein
  • Umstellung
  • Vorbereitung
  • Motivation

Nun also meine eigenen Erfahrungen und wissenschaftliche Erhebungen in Sachen veganer, pflanzenbasierter Ernährung, die schon vielen Menschen geholfen und sogar Leben gerettet hat. Für mich ist es die Basiskost mit dem höchsten Energiewert, doch das ist meine persönliche Meinung.

Was bedeutet gesunde, vegane, vollwertige
und pflanzenbasierte Ernährung?

Vegane Ernährung ist umweltfreundlich, tierfreundlich und körperfreundlich – wenn sie bewusst und mit genügend Informationen unterfüttert ist (nette Formulierung in diesem Zusammenhang! *lach*). Sie liefert alles, was Dein Körper braucht, um gesund und glücklich zu sein. Auch Dein Geist und Dein Bewusstsein werden dadurch klarer, wie schon sehr viele Menschen weltweit festgestellt haben. Alleine schon dadurch, dass Du auf das Tierleid verzichtest, dass in nahezu allen tierischen Produkten steckt (leider auch in Bio-Produkten – diese Info hat mich ziemlich traurig gemacht).

Für mich ist roh-vegan die Ernährung der Zukunft, denn sie war einmal die Ernährung unserer frühen Vergangenheit. Doch die moderne Zeit hat so viel Künstliches erschaffen, das uns durch Chemie schmackhaft gemacht und von verschiedenen Konzernen als gesund verkauft wurde, so dass sich kaum noch jemand an natürlicher Ernährung erfreut. Die wenigsten Menschen kennen ihre wahren körperlichen Bedürfnisse und wissen, was ihnen gut tut. Deshalb möchte ich einfach aufzeigen, was so eine Ernährung mit sich bringt.

Je natürlicher Dein Essen ist, desto besser nährt und schützt es Dich. Je frischer es ist und je unverarbeiteter Du es konsumierst, desto besser kann Dein Körper es verwerten, wenn Du ihn entsprechend vorbereitest. Dazu unten mehr.

Rohkost ist die gesündeste vegane Ernährung, bei der man alle Produkte bis max. 42 Grad erwärmen kann. Bei höheren Temperaturen zerfallen die meisten der lebenswichtigen Nährstoffe. Doch vegane Ernährung bezieht auch gekochte und gebackene Nahrungsmittel mit ein.

Viele Menschen, die umgestellt haben von Mischkost oder vegetarischer Kost auf vegan haben sich aus Unkenntnis oder aus Scheu vor langen Recherchen von wenig nährstoffreichen und stark verarbeiteten Produkten ernährt (wie bereits oben erwähnt). Dies kann recht schnell zu Mangelerscheinungen und wenig schönen Folgen führen. Deshalb ist es sehr wichtig, sich ausreichend zu informieren.

Ich vergleiche es gerne mit dem Autofahren:
Um es zu lernen, nehmen wir theoretische und praktische Stunden, beschäftigen uns intensiv mit dem Thema und legen eine Prüfung ab. Erst dann dürfen wir eigenmächtig fahren.

So ähnlich ist es mit dem komplexen und lebenswichtigen Gebiet der Ernährung. Deshalb möchte ich meinen bescheidenen Beitrag leisten und komplexe Zusammenhänge, für die ich viel recherchiert habe, einfach darzustellen, damit die Schwellenangst sinkt und es einfacher wird, sich zu entscheiden. Statt also aufgrund von Anfängerfehlern direkt wieder aufzuhören, gebe ich ein paar Tipps, wie Du sie übrigens auf vielen meiner Lieblingskanälen bei YouTube ebenfalls finden kannst.

Eine Liste der natürlichen Produkte,
die Dein Körper braucht um in Balance zu sein

Die Auswahl ist angepasst an die europäischen Lebensmittel, die wir saisonal genießen sollten, damit sie möglichst reif und frisch auf unsere Teller kommen.
Die Reihenfolge entspricht in etwa der Gewichtung und Menge, die wir zu uns nehmen sollten. Da jeder Mensch anders ist und auch verschiedene Lebensphasen durchläuft, kann es nur eine grobe Aufteilung sein.

  • Grünes Gemüse
  • Buntes Gemüse
  • Obst
  • Wildkräuter
  • Nüsse & Kerne (Paranüsse = viel Selen)
  • Samen
  • Sprossen
  • vollwertiges Getreide, am besten gekeimt
  • Hülsenfrüchte, am besten gekeimt
  • Algen wegen Jod und Entgiftung (vor allem Braunalge)
  • Nährhefe (alle B-Vitamine außer B12)
  • Apfelessig
  • Pflanzliche Fette aus kompletten Pflanzen – wie z.B. Avocado
  • möglichst wenig Öle (weil isoliert – lieber die ganze Pflanze wie z.B. Olive, frisch geschroteter Leinsamen, Nüsse etc.)
  • Nahrungsergänzungen je nach aktuellem Blutbild und körperlichem Zustand – bitte von Experten prüfen lassen!

Zwei wichtige Zusätze

Vitamin B12

B12 bekommen wir generell über frisch geerntete Pflanzen, die nicht zu stark gewaschen werden, denn auf diesen sitzen Mikroorganismen, die dann in unserem Darm B12 ausscheiden. Der Umweg der Aufnahme über Fleisch, der u.a. ein Argument der Ablehner von vegetarisch-veganer Ernährung und der Befürworter von Fleisch ist, gibt Menschen zwar auch B12, doch geht dieser kleine Vorteil mit so vielen Nebenwirkungen einher, dass er sehr gut vernachlässigt werden kann.
Fermentierte Lebensmittel wie z.B. Sauerkraut, Kimchi (gemischte Gemüse) und Tempeh (aus Soja) enthalten ebenfalls Mikroorganismen, die B12 produzieren UND unsere Verdauung optimieren, weil sie die guten Darmbakterien füttern und die „Zuckerfresser“ verdrängen. Es reicht für die meisten Menschen aus, täglich eine Portion fermentierte Pflanzenprodukte zu essen, um genug B12 zu bekommen.

Kommen wir nicht an frische Pflanzen heran oder solltest Du Bedenken bei fermentierten Produkten haben, sollte B12 zugesetzt werden. Möglichst mit hoher Bioverfügbarkeit.

Vitamin D3

Vitamin D3 wird durch Sonneneinstrahlung vom Körper selber produziert und ist essentiell für die Gesundheit. Die Sonne muss jedoch hoch genug stehen und auf möglichst viel nackte Haut treffen, damit dieses Vitamin gebildet werden kann. Leider kommt dies in Mitteleuropa max. vom späten Frühjahr bis Anfang Herbst vor. Selbst in Südeuropa ist der Sonnenstand im Winter nicht ausreichend, um genügend D3 zu produzieren.
Zudem halten sich die Menschen zu selten lange genug in der Sonne auf . Wenn sie dann mal ein Sonnenbad nehmen, haben sie solche Angst vor der Sonne, dass sie Sonnencreme nehmen. Sinnvoller ist es, nur begrenzt in der Sonne zu sein und auf Chemie zu verzichten (ich hatte immer Ausschlag bekommen mit Sonnencreme – man nannte es Sonnenallergie, doch ich war allergisch gegen die Chemie darin!!). Bitte auch nicht nach einem Sonnenbad direkt abduschen, weil das Vitamin D sind direkt auf der Haut bildet und eine Weile braucht, bis es in den Körper „einsinkt“.

Aus diesen Gründen ist ein Zusatz von bioverfügbarem D (gut auch in Kombination mit Vitamin K) wichtig – übrigens gilt dies für ALLE Menschen, die nicht in den Tropen leben, egal wie sie sich ernähren!

Umstellung

Viele Menschen testen vegane Vollwertkost und Rohkost mit vielen Pflanzen nur kurz oder zu schlagartig und merken, dass sie ihnen nicht so gut bekommt wie ihre alte Ernährung. Dann kommt es zu den klassischen Vorurteilen und einer Rückkehr in alte, oft sehr ungesunde Gewohnheiten.

Dafür gibt drei wichtige Basis-Gründe:

  1. Ein kranker Darm
  2. Nahrungsmittel-Sucht
  3. Der innere Schweinehund

Der kranke Darm

Die Darmflora, die ca. 2,5 kg bei einem gesunden Menschen ausmacht, passt sich den Essgewohnheiten an. Essen wir viele zuckerhaltige und industriell verarbeitete Nahrungsmittel, haben wir mehr Darmbakterien in uns, die genau das lieben: u.a. mehr Candida-Pilze im Darm, die wiederum bei einer zu großen Population verschiedenste Pilzerkrankungen hervorrufen. Diese Übermenge an Candida-Pilzen sorgt dann dafür, dass wir Hülsenfrüchte und bestimmte andere Pflanzen nicht so gut verdauen können, weil sie die „guten“ Bakterien verdrängen, die dafür zuständig sind! Grundsätzlich brauchen wir  jedoch auch diese „Mitbewohner“, denn sie verdauen unsere Übermengen an Zucker und ohne sie würden wir an Übersäuerung & Vergiftung sterben. Es ist die übermäßig hohe Anzahl, die den Menschen Kummer macht.

Um dem Darm zu helfen ist es sehr wichtig, alles gut zu kauen. Dadurch wird die Nahrung eingespeichelt und vorverdaut, so dass der Magen nicht mehr so viel zu tun hat und entlastet wird. Selbst einen Schluck vom Smoothie sollte man jeweils ein paarmal im Mund hin und her wandern lassen, damit er eingespeichelt wird.
Generell sollte man sich die Zeit nehmen, intensiv zu kauen, denn dadurch verschwinden – egal bei welcher Ernährung – ganz automatisch viele Beschwerden (z.B. Sodbrennen, Magenschmerzen etc.).

Nahrungsmittel-Sucht

Zudem sind die meisten Menschen sehr übersäuert und haben Nahrungsmittel-Süchte entwickelt, die Entzugserscheinungen hervorrufen. Wenn man z.B. auf Kaffee oder Zucker verzichtet, stellen sich Kopfschmerzen, Kreislaufschwankungen etc. ein. Darüber kann man sich vorab informieren, damit man entspannt loslassen kann, was den Körper krank macht. Zum Thema Zuckersucht habe ich bereits zwei Artikel veröffentlicht und werde sie immer weiter ergänzen: https://www.sonja-ariel.com/zuckersucht-sinnvoll-transformieren/ und https://www.sonja-ariel.com/zuckersucht-und-fettleber/

Der innere Schweinehund

Auch der Verstand im Verbund mit dem Ego hat Strategien, die es uns schwer machen, Gewohnheiten loszulassen. Wir nennen es dann liebevoll den „inneren Schweinehund“, der uns zurück ziehen will in die vermeintlich sichere Komfortzone. Auch diesen Faktor gilt es bei einer Umstellung zu akzeptieren, doch es gibt genug Möglichkeiten, damit umzugehen (siehe unten „Motivation“). Ich werde eine Liste mit Ausreden und Ängsten veröffentlichen, mit denen ich in den letzten Wochen konfrontiert wurde – und biete Lösungen und Aufklärung an.

Aus all diesen Gründen ist eine langsame Umstellung Schritt für Schritt plus Recherche sinnvoll. Es gibt so tolle Experten (Liste folgt), die Bücher darüber geschrieben oder Videos auf YouTube dazu veröffentlicht haben.

Sinnvoll ist eine Umstellung von

  • Mischkost mit Fleisch auf
  • vegetarische Kost auf
  • vegane Kost auf
  • vegane Rohkost.

Wenn Du z.B. Stück für Stück mehr tierischen Produkt weglässt und dafür mehr frisches, rohes Gemüse isst, wirst Du schon eine deutliche Verbesserung im Wohlbefinden spüren. Auch die Umstellung von konventionell und industriell produzierten Produkten auf biologisch angebaute Pflanzen ist eine große Erleichterung für Deinen Körper. Innerhalb des mittlerweile großen Angebotes von Bio-Produkten gibt es preiswerte und hochwertige Produkte. Du entscheidest, was Du bevorzugst. Auch in dieser Hinsicht kann es eine sanfte Optimierung geben.

Wenn Dein Körper dann bereit ist, kannst Du einfach immer weiter Deine Lebensmittel austauschen und ausprobieren. Es kann sein, dass Du z.B. am Anfang bestimmte pflanzliche Produkte nicht verträgst, doch mit der Zeit immer besser genießen kannst, ohne aufzustoßen oder Blähungen zu bekommen. Diese Phänomene zeigen lediglich, dass Dein Verdauungssystem überlastet ist und sich noch umstellen möchte.

Vorbereitung

Ein wichtiger Punkt, der Dir die Umstellung erleichtert, ist Entgiftung. Es hat sich herausgestellt, dass es den meisten Menschen leichter fällt, die Ernährung umzustellen, wenn sie vorher fasten. Am besten klassisch mit gutem, stillem Wasser und unterstützendem Kräutertee, je nach Geschmack auch mit klarer Brühe.
Saftfasten ist ebenfalls eine beliebte Variante, doch wenn man aufgrund einer möglichen Zuckersucht viele Zucker-Pilze wie Candida im Darm hat, werden diese dadurch sehr stark gefüttert und die Umstellung ist weniger leicht.

Unsere Darmflora habt einen starken Einfluss auf unsere Bedürfnisse. Die Darmbaktieren und -pilze fordern ihre gewohnte Nahrung sehr stark ein. Deshalb kann man auch in Bezug auf Zucker von einer Sucht sprechen. Das Gleiche gilt für Milchprodukte (besonders Käse), stark bearbeitete und fettreiche Backwaren und Fleisch.
Bei recht gesunden Menschen kann sich die Darmflora innerhalb von einer Woche verändern! Deshalb ist das Fasten mindestens eine Woche lang sinnvoll.

Während der Fastenzeit kann man Einläufe oder im optimalen Fall einige Colon-Hydro-Sitzungen (Einläufe mit professionellen Maschinen bei Experten) machen, damit sich der Darm gründlich reinigen und sich die Darmflora austauschen kann. Man hungert in dieser Zeit viele der Zuckerpilze und -bakterien regelrecht aus (diese Behandlungen haben zudem noch viele weitere Vorteile, doch dazu schreibe ich einen eigenen Beitrag).
Auch helfen bei der Umstellung Basenbäder (Fußbad oder Vollbad) mit Basensalz oder Natron hervorragend, um die Giftstoffe, die ausgeschieden werden, auszuleiten.

Eine weitere gute Methode ist ionisiertes Wasser, das ganz einfach in einem Topf 15 Minuten leicht blubbernd gekocht wird. Man füllt es einfach in eine Thermoskanne und trinkt es so heiß wie möglich. Es bindet Giftstoffe und leitet sie sanft aus. Das hilft z.B. sehr gut bei Kopfschmerzen – auch jenseits des Fastens.

Hier ist ein guter Artikel über Entgiftungs- und Heilkrisen: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/entgiftung-heilkrise-vermeiden-ia.html

Mit diesen einfachen Mitteln kannst Du jede Form der Veränderung (nicht nur in der Ernährung) in Deinem Leben wundervoll einleiten und alle emotionalen und körperlichen Gifte Stück für Stück aus Deinem Körper ausleiten.

Motivation

Um optimal vorbereitet und motiviert zu sein brauchst Du eine klare Entscheidung und ein konkretes Ziel. Wenn Du dies für Dich formulieren und aufschreiben kannst, bleibst Du am Ball, selbst wenn mal eine Krise kommt. Dies kann bei jeder Form der Veränderung geschehen. Dann gilt es zu überprüfen, ob Du Dein Ziel weiter verfolgen oder etwas anderes ausprobieren möchtest.

Als Unterstützung habe ich dazu extra einen Beitrag geschrieben und ein Video aufgenommen: https://www.sonja-ariel.com/veraenderung-sinnvoll-vorbereiten/

Mach Dir deutlich, was Du wirklich willst.
Jede Ernährungsumstellung hin zu mehr Natürlichkeit ist ein Gewinn für Deinen Körper und damit für Dein ganzes Leben.

Weil Essen mit so vielen Emotionen verbunden ist und der Mensch generell sehr träge ist in Sachen Veränderung, gibt es unendlich viele Glaubenssätze und Ausreden, um lieber kein Risiko einzugehen. Diese zu entschlüsseln ist sinnvoll für Dein gesamtes Leben. Und nur wer seine gemütliche Komfortzone verlässt bleibt lebendig. Einen Test ist es allemal wert – dann aber richtig.

Mögliche Ziele:

  • Mehr Gesundheit
  • Mehr Lebensfreude
  • Mehr Leichtigkeit
  • Verjüngung
  • Mehr Klarheit
  • Mehr Bewusstsein
  • Stärkere Libido
  • Freiheit von Sucht
  • Mehr inneren Frieden
  • Mehr Natürlichkeit und Verbundenheit mit der Erde

Ich bin sicher, Du findest Deine eigenen Ziele und wünsche Dir, dass Du sie immer im Auge behältst. Mehr dazu in einem meiner nächsten Artikel.

Ich hoffe, ich konnte ein paar Themen aufzeigen, die Dir helfen, die pflanzenbasierte vegane Ernährung mit anderen Augen und aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Wenn Du Fragen an mich oder Wünsche hast, schreibe mir gerne einen Kommentar!

Viele meiner Tipps für ein schöne, gesundes Leben habe ich in mein Buch „spirituell & ausgebrannt“ geschrieben, das schon vielen Menschen geholfen hat, ihr Leben auf umfassende Weise besser zu gestalten. Hier findest Du alle Infos dazu: https://www.sonja-ariel.com/produkte/spirituel_und_ausgebrannt/

Darüber hinaus kannst Du Dich von mir auch hier inspirieren lassen:

•Büchern (www.sonja-ariel.com/inspiration/)

•Seminaren & Vorträgen (www.sonja-ariel.com/events)

•in den sozialen Medien (Facebook, YouTube, Instagram)

•mit persönlich in Beratungen (www.sonja-ariel.com/beratung).

Weil mir das Leben aller Menschen am Herzen liegt wie mein eigenes.

Hier auf meiner Webseite findest Du all meine Angebote. Lass es mich bitte wissen, wenn ich Dir persönlich helfen kann (mail@sonja-ariel.com).

Von Herzen das Beste für Dich!

In Liebe – Sonja Ariel von Staden

 

Und hier noch ein paar Bücher & Filme  für Einsteiger in die vegane Welt:

Dr. Rüdiger Dahlke: „peacefood“: http://amzn.to/2DdPOR6

Ab heute vegan: So klappt dein Umstieg. Ein Wegweiser durch den veganen Alltag: http://amzn.to/2DuLg5v

Gabriele Lendle: Ab jetzt vegan!: Über 140 Rezepte: Gesund essen ohne tierische Produkte: http://amzn.to/2B27GbA

The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch: http://amzn.to/2Djirvu

Hope for All. Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung: http://amzn.to/2EK2yep

Vortrag „Vegan essen“ von Dr. Rüdiger Dahlke: http://amzn.to/2DzbaFc

Endlich Vegan – Einfach gesund & schlank: http://amzn.to/2r66KmW

Nährendes Gourmet-Süppchen

Diese feine Avocadosuppe ist schnell gemacht und vor allem im Herbst und Winter ein Hochgenuss. Im Sommer ist sie eine kühle, gesunde Erfrischung.

Wenn Du sie in Rohkost-Qualität zubereiten möchtest und es dennoch warm magst, lass sie einfach länger im Mixer pürieren.
Du kannst unten am Behälter fühlen, ob es zu warm wird! Bis max. 42 Grad bleiben alle wichtigen Enzyme und Nährstoffe erhalten. Darüber hinaus gehen sie verloren.

Zutaten (1-2 Portionen)

1 große Avocado
1 große Tomate
1 Knoblauchzehe(oder mehr)
1/4 rote Zwiebel (oder mehr)
1 EL Sojasauce
1 EL Apfelessig
etwas Pfeffer
ggfs. etwas Chili, wenn Du es scharf magst
1 Handvoll Nüsse (Cashew/Mandeln/Pinienkerne)
ca. 200-300 ml Wasser – je nachdem, wie flüssig Du es magst.

1-2 EL Bio-Sauerkraut (das billige Sauerkraut im Supermarkt enthält leider nicht mehr die wertvollen Fermentierungsinhalte, die unsere guten Darmbakterien so lieben!)
Tempeh nach Belieben*

Zubereitung & Serviervorschlag

Alle Zutaten in den Mixer und so lange mixen, bis Dir die Konsistenz behagt.
Abschmecken – fertig!

Ich serviere meine Avocadosuppe gern mit dem Sauerkraut in der Mitte angerichtet und ein paar frischen Kräutern garniert. Besonders gut passt für mich Thymian und/oder Koriander.
Wenn Du sie noch nahrhafter genießen möchtest und es Dir nicht so wichtig ist, dass die Suppe 100% Rohkost ist, kannst Du in einer Pfanne marinierten Tempeh anbraten, in kleine Stücke teilen und sie in die Suppe geben. Superlecker!

Besonders gut passt mein Rohkost-Knusperbrot zur Suppe: https://www.sonja-ariel.com/rohkost-rezept-knusper-brot/

Avocado-Dip

Du kannst aus der Suppe auch einen großartigen Dip machen, indem Du zum Rezept noch 1 EL geschrotete Leinsamen und/oder Chiasamen hinzugibst (das Schroten schließt die Nährstoffe besser auf) und alles eine Weile quellen lässt. Mir schmeckt auch zusätzlich 1 EL Kokosmehl sehr gut. Das macht den Dip etwas süßer und exotischer.

*Zum Tempeh:
Es besteht aus speziell fermentierten Sojabohnen. Zwar ist es keine Rohkost, aber durch das Fermentierungsverfahren ist es sehr gut verdaulich, wohlschmeckend und nahrhaft (mehr Informationen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Tempeh). Menschen, die sonst kein Soja vertragen, aber die wichtigen Nährstoffe nutzen möchten (u.a. hochwertiges Protein), sollten Tempeh einmal ausprobieren. Bitte auf Bioqualität achten. 🙂

Ich wünsche Dir einen guten Appetit mit dieser Rohköstlichkeit!

Mehr Rezepte folgen und wenn Du Wünsche oder Anregungen hast, freue ich mich über einen Kommentar! Natürlich interessiert mich auch, wie Dir meine Suppe schmeckt… 🙂

Herzliche Grüße aus Mallorca!
Deine Sonja Ariel

Fundamentale Erkenntnisse & Veränderungen

Meinen neuen Lebensstil habe ich im Oktober 2017 spontan und intuitiv gewählt. Ohne genau zu wissen, was für Vorteile er mir schenkt und was auf mich zukommt. Ich wusste nur, dass ich jederzeit wieder etwas verändern kann, doch dass ich dieser Möglichkeit Raum geben wollte. Roh-vegan also. Und zuckerfrei, weil meine Zuckersucht endlich der Vergangenheit angehören darf. Ein gewaltiger Schritt mit weitreichenden Folgen für mich.

Im Laufe meiner Recherche, die ich seit meiner Kindheit und noch mit noch größerer Begeisterung betreibe, ist mir etwas Fundamentales begegnet:
Eine Erklärung für ein latentes schlechtes Gefühl, das ich etwa seit meinem 16. Lebensjahr in mir herumschleppe. Seit über 32 Jahren also.

Meine persönliche Fett-Geschichte

Entstanden ist dieses Gefühl durch einen Satz meines Internisten.

Damals war ich gefühlt einmal pro Woche bei ihm, weil ich seit meinem ca. 12. Lebensjahr unter chronischen Magenschmerzen litt. Permanent wurde ich untersucht und mit fiesem Kontrastmittel geröntgt. Jedes Mal musste ich mir eine Standpauke anhören, die völlig ungerechtfertigt war!

Denn all die Punkte, die mir der Arzt nannte, die zu den Entzündungen in meinem Magen führen könnten, trafen auf mich nicht zu: ich rauchte nicht, trank keinen Alkohol und aß nichts Fettes. Meine Mutter achtete auf unsere Ernährung und tat ihr Bestes, damit wir gesund aßen.

Was damals noch niemand wirklich erkannte, waren die beiden anderen Faktoren, die meine Schmerzen verursachten: Stress und Zucker.

Ich konnte damals nicht ohne meine Medizin aus dem Haus gehen, denn wenn ich zu wenig aß (was viel zu oft vorkam) oder trank oder Sorgen hatte oder mich aufregte, waren die Bauchschmerzen so heftig, dass ich mich nicht mehr bewegen konnte. Mit dem schmerzlindernden und säurehemmenden Gel ging es einigermaßen, doch heilte es mich nicht. Leider.

Was neben diesem physischen Stress jedoch wie ein Dorn in meinem Leben klemmte, war der Satz, den der Internist bei einer seiner Untersuchungen während des Abtastens meines Bauches äußerte: „Deine Leber ist viel zu groß – gibt zu: Du trinkst zu viel!“

Und das sagte er ausgerechnet zu MIR!!

Ich habe in meinem ganzen Leben Alkohol gemieden! Ich mochte ihn einfach nicht! Der Arzt glaubte mir nicht, denn er hatte keine andere Erklärung für meine übergroße Leber. Und leider auch keine Lösung – nur einen haltlosen Vorwurf.

Nun hatte ich also zwei – im wahrsten Sinne – fette Probleme: chronische Magenentzündungen mit der Prognose, ab meinem 18. Lebensjahr Geschwüre zu entwickeln UND eine Fettleber.

In den kommenden Jahren mied ich noch mehr alles Fettige, so gut ich konnte. Was gar nicht so einfach war, wenn man auch noch unter Magersucht und Fressattacken leidet.

Ich begann, meine Kalorien zu zählen und genau auszurechnen, wieviele Kohlehydrate, Fett und Eiweiss ich aß. Damals wurde Fett als das Schlimmste verteufelt. Zucker hatte niemand als Bösewicht präsent. *

Jedes Mal, wenn mein Blut getestet wurde, wurden mir meine schlechten Leberwerte vorgeworfen und ich wurde abgefragt, was ich esse. Kein Arzt verstand, dass mit kontrollierter Aufnahme von deutlich weniger Fett als normal so schlechte Werte zustande kommen. Alle waren ratlos.

Und ich blieb es – bis vor wenigen Tagen.

Endlich neue wissenschaftliche Erkenntnisse!

Meine Erlösung kam in Form des Filmes „Fed up“ (siehe oben), einer Dokumentation* aus den USA über die Ernährungslügen, die weltweit die zivilisierte Welt in eine Epidemie aus Zivilisationskrankheiten führen (Diabetes, Adipositas, Herzerkrankungen, Schlaganfälle etc.). Ein Film voller Experten, die weit über die Lügen der Konzerne hinaus denken und forschen – zum Segen von uns!

In dieser Dokumentation wird unter anderem genau erklärt, was ZUCKER damit zu tun hat, dass sich die Menschen gerade systematisch selber ausrotten. Zuckersucht ist wohl eine der am meisten unterschätzten Süchte überhaupt!
Was die Menschheit so abhängig macht ist  jede Form von isoliertem Zucker, selbst der teuerste. Sorry für alle, die wie ich diese Tatsache gar nicht schön finden… Und dieser schrecklich giftige Zucker ist mittlerweile fast in allen industriell verarbeiteten Produkten – sogar (und vor allem) in den „Light“-Produkten!

Nur die Süße einer kompletten Pflanze kann unser Körper sinnvoll nutzen. Ob frisch oder getrocknet. Das Wichtigste ist das komplette Paket der ganzen Pflanze, bestehend aus sekundären Pflanzenstoffen, Ballaststoffen, Vitaminen, Enzymen etc. Das kann unser Körper genießen und nutzen. Wird der Zucker jedoch industriell verarbeitet und dann konsumiert, läuft unser Körper Amok!

Was passiert im Körper durch Zucker und Zuckersucht?

Wenn man etwas stark Zuckerhaltiges isst oder trinkt (Bonbons, Schokolade, Kuchen, süße Softdrinks etc.), kommt es zu einem schlagartigen Anstieg des Blutzuckers. Damit ist der Körper enorm überfordert. Es kommt zu einem Ausnahmezustand.

Die Leber wird wie von einem Tsunami aus Zucker überrollt und muss ganz schnell dafür sorgen, dass er verstoffwechselt wird, bevor wir VERGIFTET werden!!

Denn so viel Zucker gefährdet unseren sehr feinen PH-Wert im Körper, der unbedingt stabil bleiben muss! Zucker macht uns schlagartig sauer, was je nach Menge lebensgefährlich sein kann. (Gerade die Volkskrankheit Krebs entsteht in einem sauren Milieu – Krebs liebt und braucht Zucker!!)

Die Leber versucht nun, den Zucker irgendwie sinnvoll zu verpacken, damit dieser uns nicht tötet und das macht sie, indem sie ihn in Fett verpackt und ablagert. Sie lagert ihn in den eigenen Lebergängen ein, die normalerweise frei sein müssen, damit dieses wichtigste Organ unseres Körpers funktionieren kann. Auf diese simple Weise entsteht u.a. eine Fettleber!

Wenn die Leber, unsere lebenswichtige Chemie-Zentrale, voll ist, schiebt sie die Gifte (auch Umweltgifte, Alkohol, Nikotin, Medikamentenabfälle etc.), die mit Cholesterin (Fett) als Schutz ummantelt sind, erstmal über die Adern und die Lymphe in Bereiche, die nicht lebensnotwendig sind. Vor allem unter die Haut, was zu Leberflecken (daher der Name) führt. Außerdem kommt es zu den leidigen Alterflecken, die vor allem im Gesicht und an den Händen deutlich zu sehen sind und zu Cellulitis, weil das viele Fett im Bindegewebe verklumpt.

Wenn diese Bereiche überfüllt sind, lagert sich das Fett in den Wänden unserer Adern ab – es gibt die berühmten „verstopften Adern“, die u.a. das Thrombose-Risiko erhöhen. Der Körper möchte das überschüssige Gift-Fett erst einmal in den feinen Bereichen weit weg vom Rumpf auslagern – also z.B. in den Füßen, weshalb diese als sogenannte „Raucherbeine“ oder „Diabetes-Füße“ absterben können.

Leider verkleben auch die feinen Adern rund ums Herz und in unserem Gehirn, was zu Herzinfarkten, Schlaganfällen etc. führt. Und was uns dumm und depressiv macht – nachgewiesen!

Die Menschheit rottet sich selber systematisch  aus durch übermäßigen Konsum von tierischen Produkten und vor allem Zucker! Es gibt so viele Studien zu diesen Themen, doch sie werden verschwiegen zugunsten der Konzerne, die daran verdienen, dass die Menschen krank bleiben.

So einfach. So klar. So logisch… und so unfassbar schrecklich, was der isolierte Zucker unserer Neuzeit mit uns macht!

Und noch ein erschreckender Beitrag zum neuen Giftstoff „Isoglucose“:

https://www.zdf.de/politik/frontal-21/gefaehrlicher-industriezucker-102.html

Mittlerweile ist das Gesetz seit Oktober 2017 erlassen – der Markt für Zucker in allen Formen ist frei. Jetzt dürfen die extrem schädlichen, hochkonzentrierten und viel zu billigen Mais-Isolate aus USA auch in Europa verwendet werden. Herzlichen Glückwunsch…
Einmal mehr und immer wieder gilt: schau auf die Inhaltsstoffe Deiner Nahrung!

Meine Reaktion auf diese Zusammenhänge

Ich hatte also schon seit meiner frühen Jugend eine Fettleber, hatte schon als junger Teenager schwere Cellulitis und chronische Magenentzündungen, war auf alles allergisch, hatte im Gesicht zeitlebens große dunkle Flecken, die wie eine Menge Sommersprossen aussahen und war übersät mit Leberflecken. Jetzt weiß ich endlich, dass es mit meiner Zuckersucht zusammenhing! Und selbst dass ich zuckersüchtig war, hat mir niemand erzählt. Zum Glück habe ich es vor Kurzem selber herausgefunden… auch ein großer Segen! (Siehe Blog „Zuckersucht„)

Das alles hatte mir bis jetzt niemand erklären, geschweige denn heilen können. Im Gegenteil, es schien ganz normal zu sein, weil so viele Menschen genau die gleichen Symptome haben. Also schickten mich die Ärzte heim mit dem Status „austherapiert“. Für mich klang das immer wie ein Todesurteil… und vermutlich wäre ich mit Anfang dreißig auch gestorben, wenn ich nicht aufgewacht wäre aus diesem Albtraum! (Mehr darüber findest Du in meinen Büchern)

Jetzt kenne ich den Grund und bin erleichtert und entsetzt zugleich.

Als ich diesen Film mit seinen simplen, logischen Erklärungen sah, schüttelte mich ein Krampf aus Tränen, Wut und Angst. Tränen der Erleichterung, weil ich endlich wusste, woran ich zeitlebens gelitten hatte. Tränen der Wut, weil mir niemand rechtzeitig geholfen hatte und ich so lange hatte leiden müssen. Und auch während ich das hier schreibe, spüre ich noch den Schock dieser Erkenntnis.

Außerdem bekam ich große Angst vor den Folgen, denen ich schon größtenteils knapp entkommen bin, die jedoch Millionen, wenn nicht Milliarden Menschen noch erleiden werden, weil sie niemand aufklärt. Die Lobby der Zucker-, Fleisch- und Pharma-Industrie ist so enorm groß, dass sie all die Lügen über ihre Produkte mit viel Geld aufrecht erhalten. Damit die Menschen süchtig und krank bleiben, was sie wiederum reich macht.

FAZIT

Ich möchte helfen.

Seit 17 Jahren reinige ich mich. Körperlich und geistig.
Fasten und Ernährungsumstellungen sind zwei Möglichkeit und weitere Maßnahmen dazu beschreibe ich in den nächsten Blogs.

Ich sammle immer weiter die neusten Erkenntnisse und führe sie zusammen. In erster Linie für meine eigene Heilung. Das hat dazu geführt, dass ich aktuell fast alles rückgängig machen konnte, worunter ich so lange litt: schwerste, lebensbedrohliche Allergien, schwerste Verdauungsprobleme und -schädigungen, alarmierende Leberwerte, drohende Diabetes, schwerste Depressionen und noch ein paar weniger schwere, dennoch lebensfeindliche Krankheiten.

Noch spüre ich die Folgen meiner Zuckersucht und habe Ablagerungen in meinem Fettgewebe (vor allem um den Bauchraum und an den Beinen), doch auch diese werden sich irgendwann verabschieden.
Was in den letzten zweieinhalb Monaten durch mein Fasten und meine Ernährungsumstellung bereits verschwunden ist, ist eine dichte Schicht  im Unterhautfettgewebe, die meinen Körper starr gemacht hat. Früher konnte ich nicht fest angefasst oder gar massiert werden, weil jede Berührung von Armen und Beinen sehr schmerzhaft war.

Diese Schicht ist fort und es fühlt sich immer noch seltsam an, wenn ich mich selber massiere als Unterstützung des Abtransportes aus der Lymphe. Zum ersten Mal spüre ich mein Muskeln wirklich! Faszinierend und wundervoll. Es ist im Grunde nur auf meinen neuen Lebensstil und vor allem den Verzicht auf Zucker zurück zu führen, denn viel mehr habe ich nicht verändert. Und den „Rest“, der sich noch in mir festhält, werde ich auch noch loslassen können, da bin ich sicher.

Wenn ich das kann, kannst Du es auch. Ich habe dies alles ohne die Schulmedizin geschafft. Für diese war ich mit Anfang zwanzig austherapiert, abgeschrieben. Ein entsetzliches Gefühl von Ohnmacht. Mit dreißig Jahren wollte ich deshalb nicht mehr leben, weil es mir so schlecht ging.

Dann kam mein Neubeginn – und ich begann den Weg der Selbstheilung mit Hilfe von Heilpraktikern, Manualtherapeuten, ganzheitlichen Heilern/Beratern und viel Literatur. Ich hörte auf mein Herz und meinen Bauch und erschuf mich von Grund auf neu.

Diese vielen Erfahrungen werde ich weitergeben, so gut und so lange ich kann. Mit meinen

Weil mir das Leben aller Menschen am Herzen liegt wie mein eigenes.

Hier auf meiner Webseite findest Du all meine Angebote. Lass es mich bitte wissen, wenn ich Dir persönlich helfen kann (mail@sonja-ariel.com).

Von Herzen das Beste für Dich!

In Liebe – Sonja Ariel von Staden

Nun also mein erstes Rohkostbrot-Rezept aus meiner mittlerweile über zweimonatigen veganen Rohkost-Küche. Auf Wunsch meiner lieben Facebook-Freund*innen. *lach*!
Wie ich in meinen vielen vorherigen Blog-Beiträgen bereits beschrieben habe, ist die Umstellung von vegetarisch-vegan auf vegan-roh gelungen. Ohne Zucker, Brot und andere verarbeitete Sachen, was mir enorm gut tut und mich auf allen Ebenen transformiert.

Auf Brot zu verzichten war mindestens genauso schwierig wie auf isolierten Zucker (siehe Beitrag: http://bit.ly/2lJlrWO). Deshalb habe ich intensiv auf diversen Rohkost-Youtube-Kanälen geforscht und getestet. Hier ist mein aktuelles Lieblings-Rohkostbrot, das sich prima als Kräcker oder Knäckebrot machen lässt.

Die entstehende Menge hängt davon ab, wie dick Du das Brot magst. Für mich ist die unten angegebene Menge eine Ration für ein paar Tage. Rohkost-Speisen halten nur lange, wenn man sie komplett durchtrocknet.

Sonjas Knusper-Brot

2 gehäufte EL Chiasamen + 2 gehäufte EL Leinsamen schroten
wenn Du Deinen Darm aufräumen möchtest, nimmst Du beide Samen zusätzlich auch in ganzer Form dazu (1-2 EL)!
1-2 EL Sesamsamen
1 EL Sonnenblumenkerne (für Fortgeschrittene: keimen lassen)
1 EL Kokosmehl

Alles in eine Schüssel, die doppelte Menge gutes Wasser hinzugeben, gut umrühren und quellen lassen.

Herzhafte Variante – Menge nach Geschmack:

2 EL Nährhefe und/oder Steinsalz
Pfeffer
Kurkumapulver
Ingwerpulver
frisch gepressten Knoblauch
frische, gehäckselte Kräuter
Alles unter die Quellwasser rühren.

Süße Schoko-Variante:

1 EL Rohkost-Kakaopulver
1/2 TL Vanillepulver
Prise Zimt
ggfs. gehackte Rosinen oder Gojibeeren und/oder Kakao-Nibs
Süße nach Wunsch – am besten Dattelmus oder Xylit/Erythritol

Die Masse nun portionsweise auf Backpapier oder die Folien des Dörrapparates ausstreichen in der Lieblingsform (rund, Brotscheiben-Form etc.).
Aus 5 mm Dicke werden beim Dörren 1 mm = dünnes Knäckebrot! Je dicker Du die Masse machst, desto länger braucht sie, um zu trocknen.

Wenn Du das Brot in Rohkost-Qualität machen möchtest, trocknest Du es bei max. 42 Grad im Dörrapparat mind. 6 Stunden. Da diese Apparate in der Qualität variieren, solltest Du nach 3-4 Stunden nachsehen und die Scheiben umdrehen. Dann kannst Du sie je nach Trocknungsgrad weitertrocknen.

Wenn Du das Brot im Backofen backen willst, kannst Du es ebenfalls trocknen, indem Du die kleinste Stufe einstellst und den Backofen einen Spalt offen lässt. Dies ist allerdings kostspieliger und nicht so effektiv wie im Dörrapparat.
Natürlich kannst Du das Brot auch ganz normal backen, dann prüfe bitte nach ca. 10 Minuten, wie trocken es bereits ist und pass auf, dass es nicht verbrennt.
Wichtig zu wissen: ab mehr als ca. 42 Grad werden die lebendigen Enzyme und Nährstoffe in Lebensmitteln zerstört. Dann ist das Rohkostbrot immer noch verdauungsfördernd und lecker, aber eben nicht mehr lebendig und damit so gesund wie in Rohkost-Qualität.

Purer, gesunder Genuss!

Diese Varianten habe ich mittlerweile schon oft gemacht. Sie geben mir ein sehr gutes Bauchgefühl, vor allem, weil Chia- und Leinsamen dem Darm so gut tun und ihn ordentlich durchputzen. Man kann sie also guten Gewissens genießen.
Ich liebe mein Brot in der herzhaften Variante mit selbstgemachtem Frischkäse (Rezept folgt noch), Senf und Gemüse.
Als süße Variante reicht etwas Kokosöl oder – wer es echt schokoladig liebt – mein rohköstlicher Schokoladen-Aufstrich (folgt auch noch).

Viel Freude beim Experimentieren und Genießen!

Ich würde mich freuen, wenn Dich mein Bericht inspiriert hat. Über ein Feedback und Deine Erfahrungen mit meinem Rezept würde ich mich sehr freuen!
Wenn Du Fragen an mich oder Wünsche hast, schreibe mir gerne einen Kommentar! Oder besuche meine Facebookseite, auf der ich täglich über mein Leben und meine Erkenntnisse berichte: http://bit.ly/2bDTlKy.
Auf meinem YouTube-Kanal findest Du darüber hinaus viele nützliche Videos, um Dein Leben neu auszurichten und Freude daran zu haben: bit.ly/1qrRJ4O

Viel Spaß und herzliche Grüße aus Mallorca!

Deine Sonja Ariel

Mein neues Seminar:
Mit den Sternentoren ins Jahr 2018!

Ein Seminar für mehr persönlichen Erfolg und Genuss Deiner kostbaren Lebenszeit

Die Sternentor-Bilder bieten sehr viel Energie und Unterstützung für uns Menschen. Aus diesem Grunde sind sie auf die Erde gekommen und sichtbar geworden.
Mit ihrer Hilfe können wir über uns selbst hinaus wachsen und Schritt für Schritt unser persönliches Potential voll entfalten.

Die Sternentore

Diese Bilder-Serie ist sehr machtvoll und ist als Vision durch mich auf die Erde gekommen, um den Menschen die Möglichkeit zur Entwicklung und Selbstverwirklichung zu erleichtern. Die über 80 verschiedenen Sternentor-Bilder mit ihren kraftvollen Botschaften findest Du hier: www.sternentore.de
Es gibt dazu bereits zwei Bücher und ein Kartenset von mir, die Du hier findest:
www.sonja-ariel.com/inspiration/

Das neue, besondere Befreiung-Seminar

Das Thema „Befreiung“ ist das Jahresthema für 2018, das Venusjahr. Dieses Jahr wird Dir Deine individuelle Freiheit zeigen und auch, wo Du noch fest steckst und Dich selber gefangen hältst im alten System. Damit Du dieses besondere Jahr der Weiblichkeit, Liebe und Hingabe in vollen Zügen genießen kannst, möchte ich Dir zusammen mit den Sternentoren neue Möglichkeiten aufzeigen. Mit Leichtigkeit, Freude und einer guten Prise Praxis und Humor!

Ich möchte Dir dabei helfen, endlich Deine wahre Schöpferkraft zu fühlen und zu erkennen, was Dich kontrolliert und Dein Licht schwach macht. Damit Du erkennst was Du brauchst, um Dein Licht wieder GROSS zu machen!

Dies ist ein ganz persönlicher Kurs, den wir in einer kleinen Gruppe (max. 10 Personen) via Skype in drei Etappen von jeweils drei Intensiv-Stunden miteinander erleben. Mehr dazu in meinem Video:

Das Programm

1. Schritt: „Befreiung von Schuld, Scham & schlechtem Gewissen durch Vergebung und Selbstliebe“

Du darfst erkennen, wo Du noch viel zuviel Last mit Dir herumschleppst und wie Du auf einfache Weise Dir selber, dem Leben und allen Menschen in Deinem Leben vergeben kannst. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn die „Last des Lebens“ von den Schultern und dem Herzen gleitet und Du Dich leicht wie eine Feder fühlst! Selbstliebe ist der Schlüssel. Und der Schlüssel liegt in Dir. Wir finden ihn gemeinsam.

2. Schritt: „Befreiung Deines Körpers von Altlasten“
Dein Körper ist Dein größtes und kraftvollstes Lebens-Instrument. Es sollte frei und voller Energie sein, damit es klingen und schwingen kann in der reinsten, schönsten Weise. Wie Du auf einfache, individuelle Weise viel Gesundheit und Kraft erreichen kannst, zeige ich Dir gerne. Natürlich immer mit Freude und Leichtigkeit! Denn Genuss steht immer ganz oben auf der Liste der Dinge, die unser Leben verbessern!

3. Schritt: „Befreiung Deines Geistes von alten, überholten Glaubensmustern“
Es gibt mittlerweile ganz simple, schnelle und hochwirksame Methoden, sich aus den Gefängnissen der Glaubenssätze zu befreien. Und es macht so viel Spaß, die alten Komfortzonen zu verlassen und neue, großartige Seiten an Dir selber und dem Leben zu entdecken!

Dreimal treffen wir uns in einer Skypekonferenz von jeweils 3 Stunden. (Solltest Du selbst dazu nicht die Technik haben, kannst Du einmal in Deinem Familien- und Freundeskreis nachfragen – es gibt meist mindestens eine Person, die Dir helfen kann.)

Zu jedem Thema stelle ich Dir die passenden Sternentore und Methoden vor und erkläre, wie Du sie nutzen kannst, um Dich auf all den genannten Ebenen zu befreien. Jede Person kann natürlich Fragen stellen und ihre Erfahrungen mit der Gruppe teilen. Auf diese Weise kann jede*r viel Persönliches mitnehmen.

Zu jedem Thema gibt es zusätzlich ein Skript mit den jeweiligen Sternentoren, ihren Botschaften und natürlich ganz praktischen, leicht umsetzbaren Übungen und Ideen, um Deine Freiheit auszudehnen.

Zusätzlich richte ich eine eigene Facebook-Gruppe für alle Teilnehmer des Kurses ein, in der Ihr Euch austauschen könnt über Eure Erfahrungen.

Preise:

Mein HerzensPreis für den dreiteiligen Kurs: 290,- Euro netto (zzgl. MwSt. je nach Land)

SonderPreis für Mitglieder meiner Sternentor-Gruppe: 259,- Euro netto (zzgl. MwSt. je nach Land)

Ratenzahlung ist selbstverständlich möglich:

3 Raten á 108,- Euro oder 6 Raten á 59,- Euro!

Termine:

Intensiv-Wochenenden:
9.-11. Februar 2018 jeweils von 15 bis 18 Uhr

SAMSTAG-NachmittagKURS:
20. und 27. Januar und 3. Februar 2018 von 15 bis 18 Uhr

FREITAG-AbendKURS:
2., 9. und 16. Februar 2018 von 18 bis 21 Uhr

SEI DABEI UND MELDE DICH JETZT AN: mail@sonja-ariel.com

Ich freue mich auf Dich!

Wichtig: 

Sollte ein Kurs nicht zustande kommen oder stattfinden, weil es zu wenig Anmeldungen oder meinerseits schwerwiegende private Gründe gibt, biete ich zwei Möglichkeiten an:

  1. Du kannst einen der anderen Kurse nutzen.
  2. Du bekommst von mir ein persönliches Coaching von 3-4 Stunden im Wert von 360-480 Euro.

Solltest Du den Termin nicht wahrnehmen können, kannst Du einen der anderen Kurstermine nutzen oder Du gibst jemandem aus Deinem Familien-/Freundeskreis die Möglichkeit, teilzunehmen.

Eine Erstattung erfolgt nach den Regeln auf dem Teilnahmeformular, das ich Dir zusende.

ZUSATZOPTIONEN

Jede*r Teilnehmer*in hat die Möglichkeit, ein persönliches Energiesymbol mit Botschaft für das Jahr 2018 im Wert von 120 Euro zum Sonderpreis von nur 77 Euro zu bekommen!

Ergänzend zum Kurs biete ich zusätzlich allen Teilnehmer*innen ein persönliches Beratungsgespräch zum Sonderpreis von 90 Euro pro Stunde (Normalpreis 120 Euro) an.

Außerdem kannst Du Dein persönliches Sternentor-Bild mit einen HerzensRabatt von 33% von mir malen lassen.

 

Ich freue mich auf Dich und wünsche Dir das Allerbeste für 2018!

Von Herzen – Sonja Ariel von Staden

Meine aktuellen Erkenntnisse und Erfolge

Niemals hätte ich gedacht, dass ich von jetzt auf gleich mein Leben so nachhaltig umstellen könnte – und das auch noch auf Rohkost!
Dass ich sehr anpassungsfähig bin, war mir bewusst, denn ich habe schon viele Krisen und Neuanfänge erlebt und überlebt. Viele Süchte und Ängste habe ich in den vergangenen 17 Jahren angeschaut, positiv transformiert und losgelassen.

Eine wirklich harte Nuss waren für mich jedoch immer meine Essgewohnheiten gewesen. 2001 habe ich mich umgestellt von einer Fleischgenießerin zur Vegetarierin. Ein großer Schritt. Seit 2012 ließ ich außerdem auch immer öfter auch andere tierische Produkte weg und ernährte mich ca. 30/70 % vegan/vegetarisch. Da ich sehr kreativ bin, wenn es ums Malen und Kochen geht, hatte ich Spaß an neuen Gerichten.

Was ich jedoch kaum in den Griff bekam war meine Zuckersucht (siehe Blogbeitrag https://www.sonja-ariel.com/zuckersucht-sinnvoll-transformieren/). Zu sehr hing sie mit vielen alten Glaubensmustern und Gewohnheiten zusammen. Mit meiner Entscheidung, plötzlich roh-vegan zu essen UND gleichzeitig alle Einfachzucker aus meiner Küche heraus zu nehmen, veränderte sich mein Körper wirklich schlagartig!

Transformation mit Leichtigkeit – etwas ganz Neues und sehr Schönes!

Es war, als hätte ich mir selber plötzlich erlaubt, nicht nur meine Gewohnheiten auf leichte Weise zu verändern – auch mein Körper durfte sich transformieren.

Dass ich beim Fasten ab drei Fastentagen viel abnahm, kannte ich. Normalerweise nahm ich jedoch danach auch wieder zu, bis ich mehr oder weniger das gleiche Gewicht wie vor dem Fasten hatte. Denn der Sinn vom Fasten ist ja das Entgiften und Entschlacken, nicht generell die Gewichtsveränderung (es sei denn, man nutzt es wie ich zur Ernährungsumstellung).

Dieses Mal war jedoch alles anders.

Dieses Mal hielt ich nach dem Fasten mein verringertes Gewicht. Es fühlte sich nach über einem Monat so an, als hätte ich beim Entgiften und Fasten eine Schutzhülle losgelassen, die sich zwischen meiner Haut und meiner Muskulatur im ganzen Körper ausgebreitet hatte. Eine klebrige, ziemlich eklige Schicht aus alten Ängsten, Emotionen und gesammelten Erfahrungen, die mich vor der „bösen Welt“ da draußen mehr schlecht als recht schützte.

Mein Leben lang hatte ich mich als viel zu sensibel empfunden und brauchte offensichtlich als Hochsensible diese „Speckschicht“, die einige meiner Freunde als „Babyspeck“ bezeichneten. Tatsächlich hat sich darin vermutlich vieles befunden, das noch aus früher Kindheit in mir klebte. Und diese Schicht war es vielleicht auch (neben meinem Ego und meinen Darmbakterien und -pilzen), die mir immer wieder den Zucker schmackhaft machte und die Sucht am Leben hielt. Dieses Gefühl ist einfach… WEG! Großartig!

Sogar meine kleine Weihnachtsfeier in meinem neuen Zuhause konnte ich mit drei rohköstlichen Weihnachtsleckereien wie Schoko-Lebkuchen, Vanillekipferl und Kokos-Schokokeksen genießen. Meine Besucher waren begeistert, dass man ohne Zucker und Backen so etwas Leckeres zaubern kann!

Mein Körper liebt meine neue Ernährung!

Nun bin ich seit zwei Monaten auf meinem neuen Weg.

Eine Waage habe ich nicht, aber vermutlich habe ich zwischen 5-10 Kilo abgenommen. Ich esse jeden Tag zu fast gleichen Zeiten, wenn ich daheim bin: 9 Uhr frisch gepresste Zitrone & Acerolapulver mit etwas klarem, stillem Wasser, 11 Uhr grüner oder Obst-Smoothie, 14 Uhr Salat & 18 Uhr Abendessen.

Ich halte mich weiter an das intermittierende Fasten. Dabei gönnt man dem Körper mind. 16 Stunden Essen-freie Zeit, damit er in Ruhe verdauen und entgiften kann. Das fördert die Gesundheit enorm (Trinken ist natürlich erlaubt).

Der Großteil meiner Nahrung besteht weiter aus veganer Bio-Rohkost, nur selten gibt es mal ein paar echte Nudeln aus Bio-Vollkorngetreide oder Essener Brot (Brot aus gekeimtem Getreide, schonend gebacken oder gedörrt). Dies im Moment auch nur, weil es aktuell Winter ist und ich mich noch in der Übergangsphase von alter zu neuer Ernährung befinde. Spätestens ab Frühjahr werde ich wahrscheinlich vollständig in der Rohkost angekommen sein.

Wenn ich unterwegs bin schaue ich, dass ich meine Kost beibehalten kann. Nur selten nehme ich in Restaurants einmal gegrilltes oder gekochtes Gemüse, meistens Salat. Brot, Zucker und Ähnliches habe ich vollkommen gestrichen. Ob ich das so beibehalte, wird sich zeigen – ich höre sehr auf meinen Körper, denn er weiß, wann ich Ausnahmen vertrage und wann nicht.

Die neue Ernährung bekommt mir wirklich gut. Meine Verdauung hat sich nach einer Gewöhnungsphase sehr gut entwickelt und ich habe trotz Rohkost nie Blähungen (wovor viele Menschen Angst haben bei der Umstellung). Selbst Sauerkraut, Knoblauch und andere Pflanzen, die ordentlich im Darm für Arbeit sorgen, kann ich prima verdauen und genieße sie mittlerweile sehr.

Meine Darmbakterien hatten viel Arbeit: vier Jahrzehnte bekamen sie mehr Zucker als Gesundes, was natürlich die Population sehr einseitig machte und mir viele fiese Krankheiten bescherte.

Nach der Umstellung habe ich die „guten“ Darmbakterien mit Probiotika unterstützt, so dass die „schädlichen“ Bakterien irgendwann in der Unterzahl waren.

Ich fühle mich nicht mehr so fremdgesteuert, auch wenn die alten Neigungen manchmal hochploppen – vor allem, wenn ich emotionalen Stress habe. Doch dann kann ich innehalten und mich entscheiden, was ich wirklich will:
zurück in alte, krankmachende Gewohnheiten oder in meine neue Rohkost.
Wenn mich der Schoko-Hunger packt, mache ich mir ganz gerne mal selber Schokolade aus Kakao, Nussmehl, Kokosöl und Dattelmus. Himmlisch!

Meine Entscheidung für vegane Rohkost war 100% gut und richtig!

Es fühlt sich jetzt einfach alles stimmig in mir an. Ich mache jeden Tag meine Bewegungs-Übungen: mal Yoga, dann wieder ein Intensiv-Stretching-Programm und oft auch eine Walking-Runde von 40-60 Minuten in der Natur. Mein Körper ist so dankbar!

Körperliches Resultat:

Noch feinere, klare Haut, weniger Gewicht, bessere Verdauung, viel weniger Blähungen, mehr Energie, gute Entgiftung, bessere Beweglichkeit, viel Energie (ich brauche z.B. keinen Mittagsschlaf mehr).

Geistiges Resultat:

Weniger Stimmungsschwankungen, mehr innere Stärke (auch und vor allem in Krisen), mehr Klarheit und Motivation. Ich kann auch besser entscheiden, die inneren Antreiber in Schach zu halten, die mich sonst durch den Tag „peitschen“.

In der vergangenen Woche hatte ich eine Erkältung. Anfangs war ich verwirrt und auch ein bisschen wütend, dass ich trotz intensiver Reinigung etc. noch krank wurde. Doch mein Körper brauchte nach einer sehr anstrengenden Phase von intensiver Arbeit dringend Ruhe.
Der Unterschied zu früher:Ich konnte – im Gegensatz zu früher – diese Ruhephase sehr genießen. Früher hatte ich als Selbständige immer Angst vor solchen Auszeiten, denn dann verdiene ich ja kein Geld…
Die Erkältung war erträglich, ohne Fieber oder intensiver Schwäche. Einfach ein Husten mit etwas Schnupfen. Die Nächte waren etwas nervig, weil ich dann mehr husten musste als tagsüber, doch auch das konnte ich gut nehmen.

Ich weiß allerdings auch, dass ich glimpflich davon komme, wenn ich schon auf diese „Kleinigkeiten“ reagiere und eine Auszeit nehme, statt es weg zu drängen und mit stärkeren Mitteln zur Ruhe gezwungen zu werden. Darin ist mein Körper perfekt geschult und das brauche ich zum Glück wirklich nicht mehr!

Mehr dazu in meinem neuen Video:

Mein aktuelles FAZIT:

Ich liebe meine neue Ernährung und bleibe dabei.

Dachte ich anfangs noch, dass ich es auch als Kur machen kann und dann zu meiner vegetarischen Kost zurück kehre, so habe ich erkannt, dass ich sehr von veganer Rohkost ohne Einfachzucker sehr profitiere. Ich bilde mich weiter, teile meine Erfahrungen und genieße mein neues Sein. Einige Nahrungsergänzungen werde ich noch in mein tägliches Programm aufnehmen, z.B. eine VitaminD/K-Kombination, mehr Vitamin C und Magnesium etc. Auch das werde ich in aller Ruhe testen.

Ich beobachte meine Veränderungen mit Achtsamkeit und Begeisterung und freue mich schon darauf, sie in meine neue Seminare im Jahr 2018 einfließen zu lassen.

Weihnachten steht vor der Türe und ich tüftle noch an meinen WeihnachtsGenuss-Rezepten. Es gibt so viele leckere Rezeptideen im Internet… himmlisch.

Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren, dass Veränderung einfach sein und Spaß machen kann. Die Resultate sprechen für sich. Wenn Du Fragen oder Kommentare zu meinem Bericht hast, freue ich mich. Du kannst mich auch gern auf Facebook besuchen, wo ich täglich Inspirationen weitergebe: http://bit.ly/2bDTlKy

Und natürlich setze ich meinen Blog weiter fort und halte Dich auf dem Laufenden.

Nun wünsche ich Dir ein himmlisch-schönes Silvesterfest und ein fantastisches Neues Jahr mit viel Genuss, Liebe und Freude!
Meine Jahresbotschaft findest Du übrigens auch in den kommenden Tagen auf meinem Youtube-Kanal: bit.ly/1qrRJ4O

In Liebe – Deine Sonja Ariel

Und hier noch ein paar Bücher & Filme  für Einsteiger in die vegane Welt:

Dr. Rüdiger Dahlke: „peacefood“: http://amzn.to/2DdPOR6

Ab heute vegan: So klappt dein Umstieg. Ein Wegweiser durch den veganen Alltag: http://amzn.to/2DuLg5v

Gabriele Lendle: Ab jetzt vegan!: Über 140 Rezepte: Gesund essen ohne tierische Produkte: http://amzn.to/2B27GbA

The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch: http://amzn.to/2Djirvu

Hope for All. Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung: http://amzn.to/2EK2yep

Vortrag „Vegan essen“ von Dr. Rüdiger Dahlke: http://amzn.to/2DzbaFc

Endlich Vegan – Einfach gesund & schlank: http://amzn.to/2r66KmW