Schlagwortarchiv für: Walnüsse

Eine gute Soße wie diese Tomatensoße ist in der Gourmet-Rohkost eine wundervolle und nährstoffreiche Ergänzung für Salate, Gemüse-Pasta und andere Leckereien. Mein Lieblingsspruch: „Nüsse sind mein Fleisch!“ Sie enthalten so viele wichtige Lebensstoffe (u.a. pflanzliches Eiweiß), dass ich sie häufig und gerne verwende.

Auf Nussbasis gleicht diese vegane Tomatensoße einer cremiger Sahnesoße sehr, so dass selbst Mischköstler ganz entzückt davon sind und kaum unterscheiden können, ob nicht doch Sahne verwendet wurde.
Für eine gute, sämige Soße sollten die Nüsse mind. 3-4 Stunden eingeweicht werden*, damit auch normale Mixer sie fein pürieren können.

Ich liebe Cashewkerne für Soßen, weil sie mild und fettig sind. Sie sind ein toller Ersatz für Sahne. Zudem können selbst sensible Menschen, die sonst allergisch auf Nüsse reagieren, die Cashews gut vertragen.
Wer es richtig cremig möchte, kann auch Macadamians einweichen, die von allen Nüssen den höchsten Fettgehalt haben. Sie sind süßer als die anderen Nüsse, so dass sie auch gut zu einer süß-sauren Soße passen, die ähnlich wie Ketchup schmecken soll.

Walnüsse sind herb im Geschmack und eignen sich für kräftige Soßen.

Statt Steinsalz verwende ich bei Soßen gerne Tamarisoße, eine fermentierte Sojasoße. Sie ist  nicht nur besonders kräftig im Geschmack, sondern auch gut für den Darm. Er liebt die gesunden Bakterien, die beim Fermentieren entstehen (ähnlich wie bei Sauerkraut & Co.).
Meersalz verwende ich nicht mehr. Die Meere sind mir einfach zu belastet.

Natürlich kannst Du für diese Tomatensoße auch statt der getrockneten Tomaten frische verwenden. Allerdings haben gerade die getrockneten Bio-Rohkost-Tomaten einen viel intensiveren Geschmack und machen die Soße natürlich auch nicht so flüssig.

Mein Rezept ist eine grobe Anleitung, die Du gern variieren kannst – je nach Lust und Laune.

Ich liebe es, kreativ zu sein und verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren.

Zutaten

1 Tasse eingeweichter Nüsse
(Wasser abgießen und nochmal kurz durchspülen)

5-6 Scheiben getrockneter Tomaten
(wenn sie zu hart sind vorher wie die Nüsse einweichen)

1 Stängel frischer oder 1 gehäuften TL getrockneten Rosmarin

1 Stängel frischer oder 1 gehäuften TL getrockneten Thymian

1-2 EL Apfelessig oder Zitronensaft (je nach Geschmack)

1-2 EL Tamarisoße oder 1-2 TL Salz (je nach Geschmack)

1-2 EL Bio-Olivenöl

Zubereitung

Alles im Mixer fein cremig pürieren. Du kannst die Tomatensoße ggfs. mit etwas Wasser oder zusätzlichem Olivenöl so flüssig machen, wie Du sie liebst.

 

Guten Appetit! Genieße Deine rohköstliche Soße!

Dip-Tipp: Wie bei jeder Soße kannst Du diese auch als leckeren Dip verwenden, wenn Du sie weniger flüssig machst. Sollte sie zu flüssig sein, kannst Du gemahlene Flohsamenschalen als Verdickungsmittel verwenden. Sie müssen allerdings flott untergerührt werden, weil sie sehr schnell verklumpen. Sie sind nicht nur das feinste und leichteste Mittel zum Andicken, sondern auch supergesund für den Darm. 🙂

*Da ich immer wieder Nüsse einweiche, weil ich sie in vielen Gerichten verarbeite und man sie ohnehin nach dem Kaufen durch Einweichen reinigen sollte, kann ich fast jeden Tag darauf zugreifen. Das Einlegen in Trinkwasser ist wichtig, weil die meisten Nüsse zwischen Schale und Kern ein besonderes Gas produzieren, um Fressfeinde abzuhalten. Das ist ein Grund für die vielen Nuss-Allergien. Meistens reichen 1-2 Stunden, um die Reste dieses Gases heraus zu spülen. Nach dem Einweichen solltest Du das Wasser wegschütten und die Nüsse dann nochmal kurz unter fließendem Wasser abspülen.

Wenn Du Fragen an mich oder Wünsche hast, schreibe mir gerne einen Kommentar!

Du findest hier in meinem Blog noch viele weitere Rezepte und Inspirationen.
Viele meiner Tipps für ein schöne, gesundes Leben habe ich in mein Buch „spirituell & ausgebrannt“ geschrieben, das schon vielen Menschen geholfen hat, ihr Leben auf umfassende Weise besser zu gestalten. Hier findest Du alle Infos dazu: https://www.sonja-ariel.com/produkte/spirituel_und_ausgebrannt/

Darüber hinaus kannst Du Dich von mir auch hier inspirieren lassen:

Büchern (www.sonja-ariel.com/inspiration/)
Seminaren & Vorträgen (www.sonja-ariel.com/events)
in den sozialen Medien (Facebook, YouTube, Instagram)
mit persönlich in Beratungen (www.sonja-ariel.com/beratung).
Weil mir das Leben aller Menschen ebenso am Herzen liegt wie mein eigenes.

Hier auf meiner Webseite findest Du all meine Angebote.
Lass es mich bitte wissen, wenn ich Dir persönlich helfen kann (mail@sonja-ariel.com).

Von Herzen das Beste für Dich! 

In Liebe – Sonja Ariel von Staden

Und hier noch ein paar Bücher & Filme  für Einsteiger in eine gesunde, natürliche Ernährung:

Dr. Rüdiger Dahlke: „peacefood“: http://amzn.to/2DdPOR6

Felix Klemme: “ Natürlich essen: Das ganzheitliche Ernährungskonzept“:  http://amzn.to/2nwxs2U

Veronika Pachala: „Schnell und gesund kochen“: http://amzn.to/2E3FmuW

Patrick Bolk: „Ab heute vegan: So klappt dein Umstieg. Ein Wegweiser durch den veganen Alltag“: http://amzn.to/2DuLg5v

Gabriele Lendle: „Ab jetzt vegan! Über 140 Rezepte: Gesund essen ohne tierische Produkte“: http://amzn.to/2B27GbA

DVD „The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch“: http://amzn.to/2Djirvu

DVD „Hope for All. Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung“: http://amzn.to/2EK2yep

DVD Vortrag „Vegan essen“ von Dr. Rüdiger Dahlke: http://amzn.to/2DzbaFc

Lars Peter & Alexandra Lueg: DVD „Endlich Vegan – Einfach gesund & schlank“: http://amzn.to/2r66KmW

Hier sind meine beliebten Paradies-Brownies!

Rohköstlich! Fast wie Snickers, nur leckerer und definitiv gesünder!

Seit ich mich roh-vegan ernähre, bin ich noch kreativer in meiner Küche geworden als ich es eh schon war! Und es bleibt so aufregend, neue Geschmacksrichtungen, neue Zutaten und Rezepte auszuprobieren. Einige stammen von wundervollen Menschen, die schon lange roh-vegan leben und tolle Blogs und Video-Kanäle haben (ich mache bald mal einen Blog-Beitrag mit meinen Favoriten). Die Basis dieses Brownies-Rezeptes habe ich hier gefunden: http://nutritionrefined.com

Da ich immer schon süße Speisen geliebt habe und seit meiner Ernährungsumstellung im Oktober 2017 auch zuckerfrei lebe, habe ich viel mit Süßspeisen ohne isolierten Zucker experimentiert. Warum ich das gemacht habe, siehst Du hier:

https://www.sonja-ariel.com/zuckersucht-sinnvoll-transformieren/
https://www.sonja-ariel.com/zuckersucht-und-fettleber/

Dieses Rezept habe ich schon mehrfach gemacht und auch Menschen probieren lassen, die normale Mischkost essen und (noch) Zucker-Junkies sind. Bisher waren wirklich ALLE begeistert! Das Tollste: Diese kleinen Köstlichkeiten bleiben nicht an den Hüften kleben, sondern sind pure LebensEnergie, die sogar dabei helfen kann, Dich fit und schlank zu machen… (natürlich nur, wenn Du nicht ganz alleine die ganze Portion in einem Rutsch verschlingst! *lach*) Viel Freude beim Zubereiten und Genießen!

Zubereitungszeit

ca. 30 Minuten plus Kühlungszeit. Ergibt (je nach Größe geschnitten) 12-20 Brownies

Zutaten

Brownies

•2 Tassen ganze Walnüsse

•2 Tassen Datteln ohne Kern

•1/2 Tasse getrocknete Feigen

•1 Tasse rohes Kakaopulver

•1/2 Tasse Kokosmehl / wahlweise geschälte Hanfsamen

•1/4 Tasse gehackte Walnüsse / wahlweise Pinienkerne

•1 TL Zimt

•1/4 TL Steinsalz

Schokoladen-Glasur

•1/2 Tasse geschmolzenes Kokos-Öl

•1/2 Tasse rohes Kakaopulver (wer es nicht so bitter mag, kann die Hälfte mit Carob-Pulver austauschen)

•1/4 Tasse Dattel-Mus (fertig gekauft oder 5-6 Datteln mit etwas Wasser zu feinem Mus verarbeiten) oder eine andere gesunde Süße (z.B. AhornSirup, Birkenzucker oder Erythritol)

•Prise Steinsalz

Erdnuss-Mus

•2 Tassen rohe Erdnüsse

•1/4 Tasse Dattel-Mus

•1/2 Tasse gehackte, rohe Erdnüsse

•Prise Steinsalz

•Vanille nach Belieben (ich verwende ca. 1/2 TL)

Verarbeitung

Brownies

  1. Die 2 Tassen Walnüsse im Mixer zu Mehl vermahlen.
  2. Die Hanfsamen/das Kokosmehl, den Kakao, Zimt und Salz hinzufügen und vermischen.
  3. So lange die Datteln Stück für Stück hinzufügen, bis der Teig eine feste Masse ergibt und gut zusammenhält.
  4. Das Ganze kommt aus dem heraus in eine Schüssel.
  5. Knete die gehackten Walnüsse oder Pinienkerne  unter.
  6. Drücke den Teil in eine mit Backpapier oder Klarsichtfolie ausgelegten rechteckige oder quadratische Form so hoch, wie Du ihn magst. Ich bevorzuge 1 cm Höhe.
  7. Stell die Form abgedeckt in den Kühlschrank, während Du alles Weitere zubereitest (mind. 15 Minuten).

Die Schokoladen-Glasur

  1. Schmelze das Kokosöl in einer kleinen Schale, die Du in eine größere Schale mit heißem Wasser stellst, bis es vollkommen flüssig ist (bitte aufpassen, dass kein Wasser ins Öl kommt).
  2. Füge das Kakao-Pulver, das Dattel-Mus (nach Geschmack) und das Salz hinzu und verrühre alles gut, damit keine Klumpen entstehen.
  3. Hol die Brownie-Form aus dem Kühlschrank und verteile eine dünne Schicht der flüssigen Schokolade darüber. Dann stell die Form wieder in den Kühlschrank.
  4. Halte die restliche Schokolade flüssig für den Abschluss.

Erdnuss-Mus

  1. Mixe die 2 Tassen Erdnüsse erst langsam, bis sie grob zerhackt sind. Dann füge ein wenig Wasser hinzu und mixe sie so lange (mal langsam, mal schneller), bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Füge das Dattel-Mus, den Zimt und das Salz hinzu und lass alles gut durchrühren.
  3. Füge die gehackten Erdnüsse kurz hinzu, damit sie sich im Erdnuss-Mus verteilen, aber nicht püriert werden.
  4. Verteile die Erdnuss-Masse auf dem Brownie-Teig.
  5. Verteile die restliche Schokolade auf der Erdnuss-Masse und stell die Form wieder in den Kühlschrank – mind. 15 Minuten.

Zum Abschluss nimmst Du die Brownies vorsichtig aus der Form heraus und schneidest sie mit einem scharfen Messer, das am besten immer wieder mit heißem Wasser gereinigt wird, damit die Schokoladenschicht nicht bricht. Sollte die Schokoladenschicht bröckeln, kannst Du die Brownies auch umdrehen und dann schneiden.

Ich bevorzuge kleine „Pralinen“, doch Du kannst Deine Paradies-Brownies natürlich so groß schneiden, wie Du sie möchtest.

Wenn Du sie in ein köstliches Geschenk verwandeln möchtest, kannst Du sie auch nach dem Auftragen und Kühlen der Erdnuss-Schicht erst schneiden und die letzte Schoko-Glasur-Schicht zum Schluss über jede einzelne Praline verteilen. In kleinen Pralinen-Förmchen, dekoriert mit einer halben Erdnuss oder etwas essbarem Blattgold sind sie ein leckeres, gesundes Geschenk für Naschkatzen!

Im Kühlschrank aufbewahrt halten sie ca. 4-5 Tage, falls sie nicht vorher aufgegessen werden!

GUTEN APPETIT UND VIEL SPAß! 

Deine Sonja Ariel von Staden

Wenn Du Fragen an mich oder Wünsche hast, schreibe mir gerne einen Kommentar! Und ich helfe Dir als langjährige Lebensberaterin auch sehr gerne bei der Umstellung und dem Weg in ein gesundes, glückliches Leben (darüber schreibe ich gerade mein neues Buch). Hier findest Du alle Infos zu meinen Beratungen: www.sonja-ariel.com/beratung

Viele meiner Tipps für ein schöne, gesundes Leben habe ich in mein Buch „spirituell & ausgebrannt“ geschrieben, das schon vielen Menschen geholfen hat, ihr Leben auf umfassende Weise besser zu gestalten. Hier findest Du alle Infos dazu: https://www.sonja-ariel.com/produkte/spirituel_und_ausgebrannt/

Darüber hinaus kannst Du Dich von mir auch hier inspirieren lassen:

Büchern (www.sonja-ariel.com/inspiration/)
Seminaren & Vorträgen (www.sonja-ariel.com/events)
in den sozialen Medien (Facebook, YouTube, Instagram)
mit persönlich in Beratungen (www.sonja-ariel.com/beratung).
Weil mir das Leben aller Menschen ebenso am Herzen liegt wie mein eigenes.

Hier auf meiner Webseite findest Du all meine Angebote.
Lass es mich bitte wissen, wenn ich Dir persönlich helfen kann (mail@sonja-ariel.com).

Von Herzen das Beste für Dich! 

In Liebe – Sonja Ariel von Staden

Und hier noch ein paar Bücher & Filme  für Einsteiger in eine gesunde und bewusste Ernährung:

Dr. Rüdiger Dahlke: „peacefood“: http://amzn.to/2DdPOR6

Felix Klemme: “ Natürlich essen: Das ganzheitliche Ernährungskonzept“:  http://amzn.to/2nwxs2U

Veronika Pachala: „Schnell und gesund kochen“: http://amzn.to/2E3FmuW

Patrick Bolk: „Ab heute vegan: So klappt dein Umstieg. Ein Wegweiser durch den veganen Alltag“: http://amzn.to/2DuLg5v

Gabriele Lendle: „Ab jetzt vegan! Über 140 Rezepte: Gesund essen ohne tierische Produkte“: http://amzn.to/2B27GbA

DVD „The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch“: http://amzn.to/2Djirvu

DVD „Hope for All. Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung“: http://amzn.to/2EK2yep

DVD Vortrag „Vegan essen“ von Dr. Rüdiger Dahlke: http://amzn.to/2DzbaFc

Lars Peter & Alexandra Lueg: DVD „Endlich Vegan – Einfach gesund & schlank“: http://amzn.to/2r66KmW