Sonjas Rohkost-Avocadosuppe

Nährendes Gourmet-Süppchen

Diese feine Avocadosuppe ist schnell gemacht und vor allem im Herbst und Winter ein Hochgenuss. Im Sommer ist sie eine kühle, gesunde Erfrischung.

Wenn Du sie in Rohkost-Qualität zubereiten möchtest und es dennoch warm magst, lass sie einfach länger im Mixer pürieren.
Du kannst unten am Behälter fühlen, ob es zu warm wird! Bis max. 42 Grad bleiben alle wichtigen Enzyme und Nährstoffe erhalten. Darüber hinaus gehen sie verloren.

Zutaten (1-2 Portionen)

1 große Avocado
1 große Tomate
1 Knoblauchzehe(oder mehr)
1/4 rote Zwiebel (oder mehr)
1 EL Sojasauce
1 EL Apfelessig
etwas Pfeffer
ggfs. etwas Chili, wenn Du es scharf magst
1 Handvoll Nüsse (Cashew/Mandeln/Pinienkerne)
ca. 200-300 ml Wasser – je nachdem, wie flüssig Du es magst.

1-2 EL Bio-Sauerkraut (das billige Sauerkraut im Supermarkt enthält leider nicht mehr die wertvollen Fermentierungsinhalte, die unsere guten Darmbakterien so lieben!)
Tempeh nach Belieben*

Zubereitung & Serviervorschlag

Alle Zutaten in den Mixer und so lange mixen, bis Dir die Konsistenz behagt.
Abschmecken – fertig!

Ich serviere meine Avocadosuppe gern mit dem Sauerkraut in der Mitte angerichtet und ein paar frischen Kräutern garniert. Besonders gut passt für mich Thymian und/oder Koriander.
Wenn Du sie noch nahrhafter genießen möchtest und es Dir nicht so wichtig ist, dass die Suppe 100% Rohkost ist, kannst Du in einer Pfanne marinierten Tempeh anbraten, in kleine Stücke teilen und sie in die Suppe geben. Superlecker!

Besonders gut passt mein Rohkost-Knusperbrot zur Suppe: https://www.sonja-ariel.comrohkost-rezept-knusper-brot/

Avocado-Dip

Du kannst aus der Suppe auch einen großartigen Dip machen, indem Du zum Rezept noch 1 EL geschrotete Leinsamen und/oder Chiasamen hinzugibst (das Schroten schließt die Nährstoffe besser auf) und alles eine Weile quellen lässt. Mir schmeckt auch zusätzlich 1 EL Kokosmehl sehr gut. Das macht den Dip etwas süßer und exotischer.

*Zum Tempeh:
Es besteht aus speziell fermentierten Sojabohnen. Zwar ist es keine Rohkost, aber durch das Fermentierungsverfahren ist es sehr gut verdaulich, wohlschmeckend und nahrhaft (mehr Informationen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Tempeh). Menschen, die sonst kein Soja vertragen, aber die wichtigen Nährstoffe nutzen möchten (u.a. hochwertiges Protein), sollten Tempeh einmal ausprobieren. Bitte auf Bioqualität achten. 🙂

Ich wünsche Dir einen guten Appetit mit dieser Rohköstlichkeit!

Mehr Rezepte folgen und wenn Du Wünsche oder Anregungen hast, freue ich mich über einen Kommentar! Natürlich interessiert mich auch, wie Dir meine Suppe schmeckt… 🙂

Herzliche Grüße aus Mallorca!
Deine Sonja Ariel